Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Konzert + Oper
  • Berlin:

    Hauptsache, Energie

    Da wiehert der weiße Schimmel: Bonaparte gehen auf Tournee.

    Von Michael Saager
  • Berlin:

    Eine Menge Holz

    Schichten, türmen, auffahren. Das Berlin Festival.

    Von Michael Saager
  • Berlin:

    Olesya im Durcheinander

    Neue Show, mittelalte Probleme: Die »Yma«-Revue im Berliner Friedrichstadtpalast.

    Von Bernd Hahlweg
  • Schwerin:

    Zappa an der Trompete

    Was ist eigentlich los in Schwerin? Klaus Lenz ärgert sich und spielt ein schönes Konzert.

    Von Uli Grunert
  • Musik und Revolution

    Zum 35. Todestag von Dmitri Schostakowitsch

    Von Kai Köhler
  • München:

    Der Mond am Pendel

    München macht die Stühle gelb: Brecht/Weills »Mahagonny« als »Entertainment mit Musike«.

    Von André Weikard
  • Berlin:

    Schwermut und Kulisse

    Spielen wir den Fluß hinunter: Morgen findet in Berlin das Festival »Down by the River« statt.

    Von Valentin Jahn
  • Berlin:

    Mundwinkel hoch!

    Prince gab am Montag in Berlin sein einziges Konzert in Deutschland.

    Von Kristof Schreuf
  • Ein Schiff wird kommen

    Und zwar von der Ostsee: Die Künstler der »Antörntour« der jungen Welt.

  • Berlin, Offenbach:

    Format der Krise

    Wer wen erlöst, bleibt offen: Offenbachs »La Périchole« an der Komischen Oper Berlin.

    Von Peer Schmitt
  • »Wieder in den Dialog mit Künstlern kommen«

    Freidenker laden zum Linken Liedersommer auf Burg Waldeck. Ein Gespräch mit Klaus Hartmann

    Von Cathrin Schütz
  • Berlin:

    Krieg ist immer

    Schimpfen, heulen, winseln und schön singen: Verdis »Otello« an der Deutschen Oper Berlin.

    Von Peer Schmitt
  • Super Pointe

    Weiter geht’s. Mit Kasabian

  • Berlin:

    Hotel zur hinterhältigen Zote

    Pfählungserotik in gespenstischer Beschaulichkeit: »L’ Etoile« an der Berliner Staatsoper.

    Von Peer Schmitt
  • »Memory im Herzen«

    Gottes Planwirtschaft: Ein Gespräch mit Nina Hagen, die ihre Autobiographie vorgelegt hat.

    Von Thomas Behlert