Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • Berlin:

    Wie ein Weinen

    Die Performance »Sho Kman – Was noch?« vom Theater Dschenin in der Berliner Schaubühne.

    Von Anja Röhl
  • Hamburg:

    In die Berge

    Den Blick nach unten heben: In Hamburg spielt das Thalia Theater Peter Handkes »Immer noch Sturm«.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Endzeit, vermummt

    An der Berliner Volksbühne spielt Christoph Marthaler Klimawandel.

    Von Rafik Will
  • Brandenburg:

    Jedermann im Land der Kälte

    Die Neue Bühne Senftenberg nimmt den bürgerlichen Hofmannsthal auseinander.

    Von Gerd Bedszent
  • Berlin:

    Was wird erwartet?

    In den Berliner Kammerspielen wird »Capitalista, Baby« gegeben, nach Ayn Rand, einer Apologetin des Kapitalismus.

    Von Anja Röhl
  • Köln:

    In den Uniformen der Eltern

    Wodka und Salzgurken, mit und ohne düsteren Subtext: Wladimir Sorokins Stück »Hochzeitsreise«.

    Von Franziska Lüdtke
  • Berlin:

    Wiederholt gequält

    »Demian, die Geschichte einer Jugend«, das erste Gastpiel im Berliner Gripstheater.

    Von Anja Röhl
  • Brandenburg:

    Wo bin ich hier?

    Ausflug ins Brandenburgische: »Das Haus« des Theaters 89.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Keine große Welle

    Die Zauberflöte geht baden: Katharina Thalbach macht milde versautes Boulevardtheater.

    Von Peer Schmitt
  • Transfer ist möglich

    Vielleicht sollte man Shakespeare nur noch auf engen Hinterhofbühnen spielen: »Der Sturm« in Berlin.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Sponsorengefälliges

    Zwei Nackte und ein Cello

    Von Gisela Sonnenburg
  • Berlin:

    Hängen und schweben

    Geschwisterliebe mal anders: »Matsukaze« von Sasha Waltz im Berliner Schiller Theater.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Berlin:

    Das Surreale neu interpretieren

    Eine Séance für Leonora Carrington heute abend in Berlin.

    Von Robert Mießner
  • Berlin:

    Als spielten sie um ihr Leben

    Auf Symposium zu Gefängnistheater zeigt der Berliner Veranstalter seine neue »Don Quichote«-Produktion.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Stürzen und Krabbeln

    Herbert Fritsch bringt Leben in die Berliner Volksbühne: »Die spanische Fliege« ist denkbar härtester Quatsch

    Von Peer Schmitt