Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 7. April 2025, Nr. 82
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • Berlin:

    Da fehlt doch was

    Martin Hansen in »BAADER – Choreografie einer Radikalisierung« in Berlin.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Berlin:

    Das große Unding

    Als Peymann noch mal politisch wurde: Eine vorletzte Vorstellung am Berliner Ensemble.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Der Urne ausweichen

    Was wollten wir noch mal im All? Eine Sitcom aus der ISS wird im Berliner Ballhaus Ost ­fortgesetzt.

    Von Jürgen Schneiderbanger
  • Dessau:

    Dessau im Zeugenstand

    Erheben Sie sich! Ein theatraler Rundgang zum Mord an Oury Jalloh.

    Von Anja Röhl
  • Marburg:

    Extrem nüchtern

    Labor Ausbeutung: »ameisen-report«, ein Marburger Stück über die Sinnfragen im Spätkapitalismus.

    Von Franziska Lüdtke
  • Berlin:

    Was ihn nicht losläßt

    Gegen die Angst, das Töten, den Krieg: »Hašeks Heimkehr« im Berliner Theater 89.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Utopische Liebe

    »Onegin« beim Staatsballett Berlin: Männer ohne Ende.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Chemnitz:

    Kommunikation ist Trumpf

    »Melina Mercouri«, ein Tanztheater von Lode Devos, in Chemnitz uraufgeführt.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Halle:

    Die dicken Jungs im Osten

    Medienkritik und Sozialsatire: »Zscherben – Ein Dorf nimmt ab!« am Theater Halle.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Da Capo! Ein Preis für epochales Theater

    Von Gisela Sonnenburg
  • Hamburg:

    Tod im Spiegel

    Im Hamburger Thalia-Theater wird das alte Borchert-Stück »Draußen vor der Tür« zu einer modernen Angelegenheit

    Von Anja Röhl
  • Marburg:

    Wenn das Neue nur ein Aufguß des Alten ist

    Franz Fühmanns »Prometheus« im Hessischen Landestheater Marburg.

    Von Franziska Lüdtke
  • Berlin, Greifswald:

    Sich selbst fühlen

    Ich bin verrückt, du bist verrückt: Sogenannte Behinderte spielen Lewis Carrolls »Alice«-Geschichten.

    Von Anja Röhl
  • Dresden, Karlsruhe:

    Zackig und desolat

    Hecheln, zucken, Demenz tanzen: Das Soloprogramm »revolver ­besorgen« von Brit Rodemund.

    Von Tom Mustroph
  • Berlin:

    Gröbere Kunstgriffe

    Das Lapidare kommt ein wenig abhanden: Judith Herzbergs Familientrilogie am Deutschen Theater Berlin.

    Von Peer Schmitt