09.10.2024 Schwerpunkt: EU-Mercosur-Abkommen Ein letzter Versuch EU-Mercosur-Abkommen: Deutschland will die Einigung, Frankreich blockiert. In Brasilien gibt man sich gelassen Von Frederic Schnatterer
07.10.2024 Inland: Konkurrenz EU–China Bumerang für Autobauer Deutsche Hersteller hängen vom China-Geschäft ab wie die in keiner anderen Nation. Reaktionen aus Industrie, Handel und Wirtschaft auf EU-Zusatzzölle Von Susanne Knütter
05.10.2024 Titel: Zölle auf E-Autos Kanzlers Basta verpufft E-Autos aus China: EU-Staaten stimmen für neue Zölle, Handelskrieg droht. Scholz brachte Regierung zuvor mit Machtwort auf Linie Von Sebastian Edinger
05.10.2024 Ausland: Kolonialismus Westsahara ist nicht Marokko Europäischer Gerichtshof entscheidet endgültig gegen Rabat Von Jörg Tiedjen
05.10.2024 Ausland: Repressive Migrationspolitik »Sozialdemokratisches Futter für extrem rechte Rhetorik« Kritik an neuen deutschen Grenzkontrollen. EU-Linke für faire Verteilung von Geflüchteten. Ein Gespräch mit Konstantinos Arvantitis Von Alieren Renkliöz
04.10.2024 Inland: Stahlindustrie EuGH entscheidet über Stahlfusion Urteil zu Joint Venture von Thyssen-Krupp Stahltochter mit indischer Tata Steel erwartet Von David Maiwald
04.10.2024 Thema: Wirtschaftsstandort BRD Stimmung im Keller Der Vorteil billiger Energiezufuhr ist der deutschen Industrie verloren gegangen. Das beschleunigt die Deindustrialisierung. Zum Stand der hiesigen Wirtschaft Von Lucas Zeise
02.10.2024 Kapital & Arbeit: Mobilität Der E-Auto-Lobby stinkt’s gewaltig Forderung nach Festhalten am Aus für Verbrenner. Benzin- und Diesel-Kfz deutlich teurer Von Wolfgang Pomrehn