Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Aschermittwoch in Mainz

    Zur deutsch-amerikanischen Versöhnung mußte das Publikum ausgesperrt werden. Bush und Schröder kümmern sich dafür um die weltweite Verbreitung der Freiheit
    Von Werner Pirker
  • Gesundheit als Ware

    Zwischen Fusionswelle und Kostendruck. Wie die deutschen Krankenhäuser in der Marktwirtschaft bestehen wollen
    Von Rainer Balcerowiak
  • Schnellschuß verschoben

    Innenausschuß des Bundestages beschloß nun doch Anhörung zum Versammlungsrecht
    Von Ulla Jelpke
  • Ver.di weitet Streiks aus

    Arbeitsniederlegungen sollen Landesregierungen zur Übernahme des Tarifvertrags für öffentlichen Dienst zwingen. Kommunal- und Bundesbeschäftigte indirekt betroffen
    Von Daniel Behruzi
  • Kaderschmiede für sächsische NPD

    Zusammenarbeit hessischer Burschenschaften mit Dresdner Landtagsfraktion der neofaschistischen Partei ist lange bekannt. Nun beschäftigt die Kooperation auch den Verfassungsschutz
    Von Ralf Wurzbacher
  • Abgeschrieben

    In Sachen Gauck: Aus einer Presseerklärung von Dortmunder Bürgerinnen und Bürgern
  • Aufstand der Helden?

    Das russische Militär protestiert gegen den Wegfall bisheriger Vergünstigungen und zu niedrige Kompensationen. Ernsthafte Unruhen sind jedoch nicht zu erwarten
    Von Frank Preiß
  • Slobo wird populärer

    In Serbien verstärken Radikale und Sozialisten ihre Aktivitäten gegen die Kriegsverbrecherhatz der NATO. Am Sonnabend internationale Solidaritätskonferenz für Slobodan Milosevic in Den Haag
    Von Jürgen Elsässer/Djordje Martic
  • Stigmatisierung verhindert Behandlung

    Südafrika: Obwohl etwa eine halbe Million Menschen jährlich an AIDS stirbt, wird das Regierungsprogramm gegen die Krankheit und die Ansteckung mit dem HI-Virus kaum umgesetzt
    Von Roswitha Reich, Pretoria
  • Bremsklotz Inflation

    Venezuelas Wirtschaft wuchs 2004 deutlich und belegte den Spitzenplatz in Lateinamerika. Der Währungsverfall trübt die Bilanz jedoch erheblich
    Von Jeroen Kuiper, Caracas
  • Pfeifen im Dunkeln

    Und ewig rauschen die Maschinen: »White Noise« aktualisiert den High-Tech-Aberglauben
    Von Andreas Hahn
  • Muß? Muß wirklich!

    Mach mehr aus deinem Winterleben: Protokoll einer Übernachtung im Iglu
    Von Michael Rudolf
  • Etwas, was besser ist

    Gegen bürokratische Aggression und gegen eine sinnlose SPD: Zum Tod der Reform-Strafrechtlerin Helga Einsele
    Von Heiner Halberstadt
  • Die das Fell auszogen

    Wann der Frühmensch sich von seiner Körperbehaarung trennte, könnte die Evolutionsgeschichte der Kleiderlaus klären
    Von Friedrich Dolphy
  • Der Waxxer von Oberstdorf

    Knackig kalt sollte es sein und die Sonne scheinen: Die Geheimnisse des Cheftechnikers der deutschen Langläufer, Uwe Bellmann
    Von Klaus Weise