Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Denkmal für tote Krieger

    Drei Ex-Verteidigungsminister fordern Gedenkstätte für Bundeswehr-Soldaten. Den ersten Entwurf legt die junge Welt vor.
    Von Peter Wolter
  • Merkels Mission

    Bundeskanzlerin Angela Merkel will sich als EU-Ratspräsidentin verstärkt der Nahost-Problematik zuwenden.
    Von Werner Pirker
  • Bürgerkrieg im Irak

    US-Geheimdienste gehen von weiterer Verschlechterung der Situation im Zweistromland aus.
    Von Rainer Rupp
  • Jordanien macht die Grenze dicht

    Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem US-besetzten Irak werden abgewiesen. UNHCR warnt vor humanitärer Krise.
    Von Dahr Jamail und Ali Al Fadhily (IPS)
  • Kalter Krieg um die Arktis

    In den USA, Kanada, Norwegen und Rußland entbrennt ein Wettlauf um die Ressourcen der Nordmeerregion.
    Von Egbert Lemcke
  • Irakern droht neue Großoffensive

    Bis zu 90000 Soldaten und Polizisten sollen Widerstandskämpfer suchen. Bush bittet Kongreß um neuen Kriegsetat.
    Von Rüdiger Göbel
  • Untergetauchte stellen sich

    18 baskische Jugendliche verhaftet. Hunderte Sympathisanten solidarisieren sich mit ihnen. Spektakuläre Versammlung in Bilbo.
    Von Ingo Niebel
  • Gasversorgung blockiert

    Bolivien: Gewalttätige Auseinandersetzung um Nationalisierungspolitik der Regierung Morales.
    Von Timo Berger
  • Migrantenjagd per Internet

    Überwachung der texanisch-mexikanischen Grenze mit dem privaten PC war »voller Erfolg«.
    Von Andreas Henrichs
  • Die Internationalistin

    »Ma-Tambo« ist tot. Ein Leben im Kampf gegen die Apartheid – in Südafrika wie für den ANC in London.
  • Mörder in Uniform

    Sicherheitskräften im indischen Jammu und Kaschmir werden schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • »Nationaler Dialog« als Ausweg

    Eine Begegnung mit Fahd Solaiman, Politbüromitglied der Demokratischen Front zur Befreiung Palästinas.
    Von Karin Leukefeld, Damaskus

Wenn Sie in der Öffent­lichkeit sind, müssen Sie damit rechnen, daß Sie beobachtet werden.

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) in der Zeitung Die Welt
  • Tage rumbringen

    Edo Popovic über die Fortsetzung des Kriegs im Privaten und Marion Pfaus’ Literatur, die man lieber hört als liest.
    Von Martin Büsser
  • Neosex

    Millionen Chinesen schauten sich ihre Pornovideos an, bis Zhang Yus Webpage aus dem Netz flog.
    Von Helmut Höge
  • Kunst fehlt Wirklichkeit

    Gegen die Kulturindustrie – immer noch: Heinz-Klaus Metzger, dem kritischen Theoretiker der Neuen Musik zum 75. Geburtstag.
    Von Florian Neuner
  • Transnet in der Krise

    Halbherziger Kurs angesichts Börsengang und Privatisierung bringt Bahngewerkschaft ins Schlingern.
    Von Hans-Gerd Öfinger