Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Schwarz hilft Rot

    Karlsruhe entscheidet über einstweilige Anordnung gegen »Tornado«-Entsendung nach Afghanistan. Linksfraktion bietet Unionsrebellen Unterstützung an.
    Von Jürgen Elsässer
  • Rassistische Hochkultur

    Neulich in Berlin: Hans-Olaf Henkel hält die Laudatio auf ein Buch, in dem es von Stereotypen des Faschismus wimmelt.
    Von Thomas Wagner
  • Verfassungsfeindliche Bestrebungen

    Die Bundesregierung läßt die Linksfraktion geheimdienstlich beobachten. Sie verstößt damit gegen Grund- und Verfassungsschutzgesetz.
    Von Frank Brendle
  • Gabriels Augenwischerei

    Laut Konzept des Bundesumweltministers soll Suche nach zentralem Atommüllendlager ergebnisoffen fortgesetzt werden.
    Von Reimar Paul
  • Konzerne wollen Kohle

    26 neue Kohlekraftwerke hat die Industrie derzeit in Planung. Umweltschützer: Genehmigungen auf zehn Jahre befristen.
    Von Jörn Boewe
  • Weiter linientreu

    Berliner Linkspartei.PDS streitet um Geschichte und Glaubwürdigkeit. Verkauf der Sparkasse könnte zur Schicksalsfrage der Koalition mit der SPD werden.
    Von Peter Steiniger
  • Bushs Gefangene

    Mit verbundenen Augen warteten gefangen genommene Iraker auf ihr Verhör.
  • Durch die Hintertür

    Abkommen mit Sri Lanka sichert den USA verstärkte militärische Präsenz in Südasien und im Indischen Ozean.
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • Deal gegen politische Gefangene

    Kongreß in Stockholm befaßt sich mit mutmaßlich manipuliertem Verfahren gegen kolumbianische Guerilleros in den USA.
    Von Harald Neuber

Soldaten, die bei diesen Out-of-Verstand-Einsätzen zu Tode kommen, muß man derzeit nachrufen: Na und? War doch eh verfassungswidrig!

Friedrich Küppersbusch in der tageszeitung über Auslandseinsätze der Bundeswehr
  • Neokoloniale Logik

    EU-Entwicklungsminister beraten »Partnerschaft« mit Organisation von Staaten Afrikas, der Karibik und des pazifischen Raumes.
    Von Gerhard Klas
  • Über den Haufen

    William T. Vollmann revitalisiert den schönen Prometheus-Mythos.
    Von Frank Schäfer
  • Normalfall Rechtsabbieger

    Faschismus aus der neuen Mitte: Im Prater der Berliner Volksbühne hatte das Stück »Macht und Rebel« Premiere.
    Von Val Danestani
  • Drill und Unsinn

    Einige Gewerkschaften machen sich Lohnerhöhungen stark. Und einige Regierungsmitglieder unterstützen sie dabei.
    Von Helmut Höge
  • Zu kurz

    Lücke in der Marx-Lektüre: Anmerkungen zum Verschwinden von Jean Baudrillard.
    Von Peer Schmitt
  • Magerer Abschluß

    Das Tarifergebnis für die Chemieindustrie löst Freude aus – bei den Unternehmern. Nur 3,1 Prozent mehr Geld für Beschäftigte.
    Von Daniel Behruzi
  • »Das Klima ist günstig«

    Auch in der Druckindustrie will die Gewerkschaft das »Ende der Bescheidenheit«. Ein Gespräch mit Gerhard Kirchgäßner
    Interview: Herbert Wulff