Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Mehdorns Mogelpackung

    Bahn-Vorstand prahlt mit bestem Jahresergebnis der Geschichte. Aktionsbündnis kontert: Alles auf Kosten der Steuerzahler, der Beschäftigten und der Umwelt.
    Von Klaus Fischer
  • Stehaufmännchen

    Wie immer, wenn es hart auf hart kommt, sagen die Ostermarschierer: Jetzt erst recht.
    Von Wera Richter
  • Naiv und illusionär

    Wie unter neoliberalen Bedingungen Gewerkschaftspolitik machen?
    Von Bernd Riexinger
  • Tanker vor Marseille

    Vor zwei Wochen traten die Hafenarbeiter am Erdölterminal in einen unbefristeten Streik.
  • Basis entscheidet

    Venezuela: Chávez drängt auf Einheit des Regierungslagers. Differenzen innerhalb der Koalitionsparteien.
    Von Harald Neuber, Caracas
  • Konstruktion eines Kriegsgrundes

    Vor der Eskalation des Vietnamkrieges gab es einen von der US-Marine inszenierten »Zwischenfall« im Golf von Tonkin.
    Von Knut Mellenthin

Ich denke, die Strecke liegt in der falschen Umgebung. Das ist nicht Formel 1.

Formel-1-Boß Bernie Ecclestone gegenüber dem Sportinformationsdienst zur Entscheidung, keine Rennen auf dem Lausitzring zu veranstalten
  • EU umwirbt Zentralasien

    Westeuropa versucht sich im geopolitischen Kräftemessen um Rohstoffquellen der Region.
    Von Tomasz Konicz
  • E.on hat wenig Freunde

    Staatsholding Sepi weigert sich, ihre Endesa-Aktien an den Düsseldorfer Energiemulti zu verkaufen.
  • Radio als Beziehungskiste

    Dieses Jahr gibt es verschiedene Radio-Jubiläen. In Berlin wurde schon mal ein Buch über die Zukunft des Rundfunks vorgestellt.
    Von Thomas Wagner
  • »Wir sind Menschen zweiter Klasse«

    Im Iran kämpft ein breites Bündnis gegen Unterdrückung der Frauen per Gesetz. Ein Gespräch mit Nahid Keshavarz
    Interview: Mahmoud Bersani
  • Eine kleine Ewigkeit

    Henry Maske fühlt sich im Kopf immer klarer – ein kurzer Lehrgang über Comeback-Versuche im Boxen.
    Von Ina Bösecke
  • Der Eckenbrüller

    Na ja, man ist aus dem Hause Hoeneß schon einiges gewöhnt.
    Von Edgar Külow