Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Tote? Weitermachen!

    Nach dem Anschlag auf Bundeswehrsoldaten in Kundus hält Berlin ohne Wenn und Aber am Militäreinsatz fest. Merkel will noch mehr »helfen«
    Von Arnold Schölzel
  • Kriegspartei

    Zum Tod von Bundeswehrsoldaten am Hindukusch
    Von Werner Pirker
  • Robuste Rohstoffsicherung

    Auf die weltweit wachsende Nachfrage nach Werkstoffen reagiert die deutsche Industrie immer aggressiver. Ihre Lobby fordert von der Bundesregierung eine zunehmend militärisch ­ausgelegte Entwicklungs- und Energiepolitik.
    Von David Meienreis
  • Der Populist bleibt – zunächst

    Im rumänischen Machtkampf behauptete sich Präsident Basescu gegen Koalition aus Parlament und Oligarchie. Große Mehrheit im Referendum gegen Amtsenthebung
    Von Tomasz Konicz
  • Tiefe Spaltung

    Osttimor: Statt Feierlichkeiten zum fünften Jahrestag der Unabhängigkeit offene Straßenkämpfe in Dili. Ramos-Horta als Präsident vereidigt
    Von Rainer Werning
  • Muslime klagen Staatsgewalt an

    Indien: Elf Tote bei Sprengstoffanschlag auf die Moschee von Hyderabad. Auseinandersetzungen mit der Polizei
    Von Hilmar König, Neu-Delhi

»Lenin habe ich nicht verstanden.«

Der Vorsitzende der Links­partei.PDS, Lothar Bisky, in einem Interview des Berliner Tagesspiegel am Sonntag
  • Exklusiver Aufschwung

    Rußland: Trotz rasantem Wirtschaftswachstum und Investitionsboom steigt die Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Warnung vor Zunahme »revolutionärer Stimmungen«
    Von Tomasz Konicz
  • Politische Eifersucht

    Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß: »Two Days in Paris« von Julie Delpy
    Von Tina Heldt
  • Nicht bluten

    Wenn sich die Zeit schlafen legt und wieder aufsteht: Eine kleine Edition von Jacques-Rivette-Filmen auf DVD
    Von Ina Bösecke
  • »Wir waren wie eine Rakete«

    Wissen, wann es Zeit ist zu gehen: Linksruck löst sich als Zeitung und Organisation in die Linkspartei auf. Ein Gespräch mit dem ehemaligen Funktionär Flori Kirner
  • DDR tot?

    Der US-Jurist Peter W. Sperlich hält nicht viel vom ostdeutschen Staat, aber eine Menge von seinen gesellschaftlichen Gerichten
    Von Erich Buchholz

Kurz notiert