Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Schöne Bescherung

    Lokführer schließen unbefristeten Ausstand bis ins nächste Jahr hinein nicht mehr aus. GDL-Chef Schell versichert: Heiligabend bleibt streikfrei
    Von Rainer Balcerowiak
  • Eine für alle?

    Die nächste Rosa-Luxemburg-Konferenz beschäftigt sich auch mit der Organisationsfrage. Unterstützung durch 21 Gruppen
  • Solidarität mit der GDL

    Offener Brief an Die Linke: Nicht die Verhältnisse stehen Kopf, sondern die Genossinnen und Genossen, die den Lokführern die uneingeschränkte Unterstützung verweigern
    Von Thies Gleiss
  • Falsches Ziel, falscher Weg

    Aus einem Brief von Bodo Ramelow, Bundestagsabgeordneter, Wahlkampfleiter und Mitglied im Parteivorstand Die Linke, an seine Fraktion
  • Im Kessel untergegangen

    Im Winter 1942/43 geht Hitlers Sechste Armee in Stalingrad zugrunde. Der Sieg der Sowjetstreitkräfte offenbart die weltweite Übermacht der Antihitlerkoalition
    Von Dietrich Eichholtz
  • Tod im Drill-Camp

    USA: Die Schulen sind die Vorbereitung auf den Knast, die Gefängnisse der Vorhof zur Hölle
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Kiew bleibt sich treu

    Anderthalb Monate nach den Wahlen hat die Ukraine weder eine neue Regierung noch ein neues Parlament
    Von Tomasz Konicz
  • Iran rehabilitiert

    ElBaradeis IAEA-Bericht bestätigt: Teherans Atomprogramm ist ausschließlich friedlich. Enttäuschung und Ärger bei westlichen Regierungen
    Von Knut Mellenthin
  • Saboteure und Spekulanten

    Bolivien: Kaum noch Zeit für Novellierung der Konstitution. Oppositionsgruppen verstärken Druck
    Von Benjamin Beutler

Wir bekommen gar nicht die Besten in die Auswahl, wenn sie nicht adäquat bezahlt werden.

Die CSU-Politikerin Gerda Hasselfeldt am Freitag bei sueddeutsche.de zur vom Bundestag beschlossenen Diätenerhöhung
  • Angie & Al Capone

    Bundeskanzlerin kontra Industrie: Merkel setzt in deutschen Unternehmen Bushs Iran-Sanktionen durch
    Von Jürgen Elsässer
  • Musik und Verbrechen

    Popkultur und Monopolkapital im historischen Abriß: der Kinofilm »American Gangster«
    Von Tina Heldt
  • Tanz und Klassenkampf

    50 Cent für den Präsidenten: Das neue Konzeptalbum von Saul Williams haut alles weg
    Von Robert Best
  • Nihilismus mit System

    Reißerisch ist daran nichts: Mit »Schock-Strategie« hat Naomi Klein ein hervorragendes Buch geschrieben
    Von Christoph Jünke
  • TV-Nachschlag

    Christiansen-Show I / ARD/Kress Report / Blick nach vorn
  • Historische Sackgasse

    Der DDR-Historiker Wolfgang Ruge über Staatssozialismus, Stalinismus und den Untergang der Sowjetunion
    Von Werner Röhr

Kurz notiert