Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Bankensturz am Rhein

    Krise bei der Westdeutschen Landesbank erreicht neuen Höhepunkt. Ökonomen sagen weiteren Abbau von Industriearbeitsplätzen voraus. Deutsche in Jobangst.
    Von Arnold Schölzel
  • Sechs Monate ALG II

    Satire und Realität: Unter großer Beteiligung fand in Frankfurt am Main das »Hartz-IV-Tribunal« statt.
    Von Gitta Düperthal
  • Zeit statt Geld

    Venezuelas Wirtschaft unter der Lupe einer sozialistischen Politökonomie. Teil I: Der Arbeitswert als Maß der Umverteilung
    Von Paul Cockshott
  • Warnung vor einem Putsch

    Nepal: Brandanschlag auf Bus. Anhänger der Monarchie machen mobil. Großkundgebung der Parteienallianz.
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • Kein Strom, kein Wasser

    Vollblockade durch Israel verschlechtert Lage im Gazastreifen dramatisch.
    Von Karin Leukefeld
  • Afrika in Den Haag

    Der Westen sitzt zu Gericht über den »Schlächter von Monrovia« – und revidiert die Geschichte des Kolonialismus.
    Von Gerd Schumann
  • Studierende hinter Gittern

    Iran: Linke Aktivisten weiter unter fadenscheinigen Vorwürfen inhaftiert.
    Von Nico Sandfuchs, Ankara

Sie trickst und täuscht, was das Zeug hält. Ich vertraue Frau Schmidt nicht mehr.

Unions-Fraktionsvize Wolfgang Zöller (CSU) in Die Welt über die Zusammenarbeit mit SPD-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt beim Finanzausgleich der Krankenkassen
  • Milliarden für den Boom

    Thailand vor neuem »Tigersprung«? Investitionen stiegen 2007 stark an. Soziale Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke.
    Von Thomas Berger

Kurz notiert

  • Belag von Belang

    Alles wird blau: Die erste Woche der Australian Open
    Von Peer Schmitt
  • Boxen: Umarmung ist alles

    Trotz seiner 41 Jahre war Matt Skelton am Samstagabend in Düsseldorf nicht das Fallobst, für das ihn manche hielten.
    Von Lucie Raue