Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Spiel mit dem Feuer

    Konflikt um Südossetien und Abchasien: Rußland wirft USA vor Rice-Besuch in Georgien vor, Spannungen im Kaukasus zu schüren.
    Von Knut Mellenthin
  • Wahlkampf

    Union mißbraucht Münchener Urteil.
    Von Ulla Jelpke
  • Integriert im McJob

    Cheeseburger als Chance. Staatsministerin besucht Kreuzberger »McDonald’s«.
    Von Jörn Boewe
  • Unbeugsame Neoliberale

    Monopolkommission der Bundesregierung verlangt forcierte Privatisierung auf dem »Krankenhausmarkt«.
    Von Rainer Balcerowiak
  • Sturm der Entrüstung

    Grünflächenamt von Berlin-Mitte erntet Empörung für Gelöbnisabsage. Grüne finden Militäraufzug angemessen.
    Von Ralf Wurzbacher
  • »Hinter Mauern und Stacheldraht«

    Abgeordnete der hessischen Linksfraktion betroffen über Verhältnisse im Offenbacher Abschiebeknast. Gespräch mit Barbara Cardenas
    Interview: Gitta Düperthal

Wir sind großzügig in der Gewährung der deutschen Staatsbürgerschaft, aber die Einbürgerung ist nicht voraussetzungslos.

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble laut Stuttgarter Zeitung zur Kritik am Einbürgerungstest
  • Freie Frauen

    Morgen diskutiert Anja Flach über die kurdische Frauenguerilla in der jW-Ladengalerie.
    Von Nick Brauns
  • Gott sieht alles

    Landschaftliches, Zwischenmenschliches und Internet: Gedichte von Kai Pohl
    Von Alexander Krohn
  • Groß müssen

    Großes Kino natürlich: Zum Kinostart zweier Filme mit Tim Roth.
    Von Tina Heldt
  • Bizarr!

    Roger Kusch und Oswald Metzger gründen neue Partei: die FTP.
    Von Wolfgang Müller
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • Hasta la vista, Microsoft

    Computer an der Universität von Havanna werden aufs Linux-Betriebssystem umgestellt.
    Von Patricia Grogg/IPS
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Ein Anspruch auf die schon ohnehin frühzeitig spaltende Not-Bildung derer da unten besteht nicht, da sie sowieso demnächst als Kanonenfutter dienen.«