Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Haste mal ’ne Ratte?

    Für die Aufforderung, Arme zur Rattenjagd zu mobilisieren, und den Satz »Vor allem Leute, die sonst auch ­Flaschen sammeln, könnten dann für jede tote Ratte einen Euro bekommen«, erhielt der Berliner FDP-Politiker Henner Schmidt Prügel von allen Seiten. Das verwundert.
    Von Arnold Schölzel
  • Wie ein Trauerzug

    Statt einer Weihnachtsgeschichte: Ein Tag im Jobcenter Marzahn-Hellersdorf.
    Von Ulrich Guhl
  • Wortreiches Verschweigen

    Weihnachtsgeschichte 2008: Deutschlands Evangelische Kirche glaubt an Kapital und Militär.
    Von Dieter Frielinghaus

Thorsten Schäfer-Gümbels Vorstoß einer Zwangsanleihe für Reiche (...) bedient Klassenkampfklischees, wie sie neidgetränkter und realitätsfremder kaum sein könnten.

Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz
  • »Frieden schaffen«

    Von »Männerphantasien« bis zur integrativen Kraft eines Jimi Hendrix. Ein Gespräch mit Klaus Theweleit
    Interview: Frank Schäfer
  • Außen hui

    Innen pfui: Das deutsche Angeberkino hat mit den »Buddenbrooks« eine neue Schandtat begangen.
    Von Richard Oehmann
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • Die neue Armenspeisung

    Da müssen fast eine Million Menschen essen: Der Boom der »Tafel«-Bewegung.
    Von Stefan Selke
  • Ach, die armen Sklaven!

    Schröder & Kalender. Über neobarocke Verwahrlosung.
    Von Jörg Schröder / Barbara Kalender
  • ABM Gottes

    Wenn Mikroben in den Strudel geraten: Vom Arbeitsamt zu den freieren Christen.
    Von Henri Sommerfeld
  • Bitte nicht weinen

    Gefährliches Déjà vu: Am schönsten ist es Weihnachten nicht zu Hause. Oder doch?
    Von Lucie Raue
  • Leben auf Abruf

    Tagebuch-Aufzeichnungen aus Theresienstadt gewähren authentischen Einblick in das Lagerleben.
    Von Birgit Gärtner
  • Täter zu Opfern gemacht

    Neonazis rufen zu »Trauermärschen« auf. Antifaschisten wollen Geschichtsverfälscher stoppen.
    Von Markus Bernhardt
  • Seifenblasen

    Karl Marx über wirkliches und fiktives Kapital: Eine ungeheure Masse von Schwindelgeschäften.
  • Atatürk auf Zypern

    Unterwegs mit Ahmed Cavit im von der türkischen Armee besetzten Nordteil der Mittelmeerinsel.
    Von Karin Leukefeld
  • Rote Früchte

    Zweiter Teil. Sommerkalte Lippen mit Erdbeeraroma
    Von Cornelia Jönsson
  • Über Rainald Goetz (5)

    In »Kontrolliert« werden Parallelhandlungen geschildert, einzig von der Willkür des Autoren zusammengehalten.
    Von Reinhard Jellen
  • All for one

    Alle kennen »Dinner for one«, aber hat schon jemand versucht, die Gerichte nachzukochen?
    Von Ina Bösecke