Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • In die Ferne schweifen

    Reisen steht für Freiheit und verspricht Glück. Doch die Möglichkeiten zur praktischen Weltanschauung sind sehr ungleich verteilt
    Von Peter Steiniger
  • Für alle Sinne

    Hamburg bietet im Sommer Ballett der Spitzenklasse, eine Ausstellung über Dessous– und im Umland pralle Früchte
    Von Gisela Sonnenburg
  • Begehrte Fremde

    Vom Manager bis zum Falafel-Verkäufer– die Ägypter eint die Hoffnung, daß die Urlauber bald wieder Vertrauen fassen
    Von Sidney Gennies
  • Mit leichter Sandale

    In Nicaragua, dem Land der Seen und Vulkane, der Künstler und Revolutionäre, faßt ein »sanfter« Tourismus Fuß
    Von Peter Steiniger
  • Immer den Briefkasten leeren

    Genehmigungen erforderlich: Verwandtenbesuche, Freizeitgestaltung oder gar Reisen sind in prekärer Finanzsituation und unter ständiger Behördenbeobachtung kein leichtes Unterfangen
    Von Susan Bonath
  • Besser vorher klüger

    Reisen zählt auch für Menschen mit Behinderungen zu den Topfreizeitaktivitäten. Vor dem Start, auf dem Weg und am Ziel gilt es, Hindernisse zu überwinden
    Von Susanna Hagen
  • Fair reisen am Kap

    Gestohlene Sandwiches, wilde bis milde Natur und Schätze zweier Weltmeere: Auch nach der Fußball-WM gibt es Gründe für eine Reise nach Südafrika
    Von Karin Chladek
  • Aufschlußreiche Abwege

    Havannas Chinatown lebt von Nostalgie und Pizza, die Revolutionäre zehren von der Geschichte. Kurzspaziergang durch Kubas Hauptstadt
    Von Harald Steiner
  • Ein Tänzchen wagen

    Geschichtsträchtiges Hinterland. Die Algarve hat einiges mehr zu bieten als Hotelburgen und Massenstrände
    Von Peter Steiniger
  • Im Elbsandstein wandern

    Der Wechsel vom Winter zum Frühjahr ist die richtige Zeit für eine Tour durch die Sächsische Schweiz
    Von Jörn Boewe
  • Alarm an Airports

    Fluglotsen wollen Kollegen mit Solidaritätsstreik in Frankfurt am Main unterstützen. Ver.di kündigt Arbeitskampf in Berlin an.
    Von Mirko Knoche und Johannes Schulten
  • Sorge vor Militärschlag

    Zurück vor den Sündenfall: Putin versucht, aus der von Rußland mitverschuldeten Iran-Sackgasse herauszukommen.
    Von Knut Mellenthin
  • Unbequeme Tatsachen

    Kriegstreiber wollen »Korrektur« der geheimdienstlichen Erkenntnisse über Irans Atomprogramm erzwingen.
    Von Knut Mellenthin
  • Peru blockt ab

    Exdiktator Bermúdez wird nicht an Argentinien ausgeliefert.
    Von Anne Grit Bernhardt, Cajamarca
  • Dauerkrise in Haiti

    Rücktritt des Premiers verschärft Instabilität des Landes. Ermittlungen gegen Aristide.
    Von Andreas Knobloch, Mexiko-Stadt
  • Auf der Flucht

    Syrien: Unter den Kämpfen in Homs und Baba Amr leidet vor allem die Zivilbevölkerung.
    Von Karin Leukefeld, Damaskus
  • Kinder in Türkei gefoltert

    Menschenrechtsverein beklagt sexuellen Mißbrauch von inhaftierten kurdischen Minderjährigen.
    Von Nick Brauns

Es waren die Arbeitgeber, die das Tarifsystem zersplittert haben: mit dem Einsatz von Leiharbeitern und Werkvertragarbeitnehmern, mit der Auslagerung von Kantinen, Reinigung und Logistik.

Die Berliner Zeitung zur Unternehmerforderung nach Tarifeinheit, um Streiks von »Splittergewerkschaften« zu verhindern
  • Autowahn global

    GM gegen VW gegen Fiat und Toyota: Konkurrenzkampf unter Branchenriesen verschärft sich. Hersteller wollen Kfz-Flotte bis 2025 verdoppeln.
    Von Hellmuth Tatus
  • SS-Ehrung per Gesetz?

    Neonaziaufmärsche in baltischen Ländern. Estland will Faschisten zu Freiheitskämpfern erklären.
    Von Frank Brendle

Kurz notiert