Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Spiel mit dem Feuer

    Fortsetzung der Schießereien an der türkisch-syrischen Grenze. Damaskus weist eigene Truppen an, zehn Kilometer Distanz zu halten. Aufständische fordern »Schutzzone«.
    Von Karin Leukefeld
  • Neuer Rechtspopulismus

    In Europa formieren sich autoritäre, rassistische Bewegungen neu – Ungarn unter Viktor Orbán spielt dabei eine Vorreiterrolle.
    Von Erhard Crome
  • Stauer brauchen Beistand

    Bremer Cargofirma behindert Betriebsratswahl. Hafenarbeiter fordern Solidarität der Linkspartei ein. Gewerkschaft stellt Strafanzeige.
    Von Jörn Boewe
  • Dank an die SPD

    Hessens Linke freut sich über die Nominierung Steinbrücks zum Kanzlerkandidaten.
    Von Daniel Behruzi, Frankfurt/Main
  • Putenmäster unter Verdacht

    Sachsen-Anhalt: Staatsanwaltschaft läßt fünf Stallanlagen durchsuchen. Behörden prüfen Antibiotikamißbrauch.
    Von Susan Bonath
  • Bruch mit dem ANC

    Südafrika: Minenstreiks weiten sich aus. Erneut Tote bei Arbeitskämpfen.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Freiwild in Libyen

    Verprügelt, gefoltert, beraubt – Milizen machen Jagd auf Schwarzafrikaner.
    Von Mel Frykberg, Tripolis (IPS)

Mit dem Euro ist es wie mit einem Auto, das den Berg hinunterfährt und immer schneller wird. Die Euro-Retter sagen sich: Wenn wir bremsen, bricht das Auto vielleicht aus, und deshalb bremsen wir lieber gar nicht.

Hans Werner Sinn, Präsident des Münchner Ifo-Wirtschaftsforschungsinstituts, in der Welt am Sonntag
  • Wahnwitziger Kreislauf

    Theater, Film, Politik: Hans-Dieter Mädes autobiographische Aufzeichnungen.
    Von Arnold Schölzel

Kurz notiert