»Mäht Gaza nieder« Bombenkrieg gegen Palästinenser: Israelische Minister hetzen zu Mord und Vertreibung. Trotzdem Waffenstillstand vereinbart. Von Karin Leukefeld
»Der Verfassungsschutz ist überflüssig und gefährlich« Engagement gegen Faschismus und Krieg ruft Geheimdienst auf den Plan. Ein Gespräch mit Silvia Gingold Interview: Markus Bernhardt
Auskunftsersuchen Am 16. Oktober 2012 hatte sich Silvia Gingold an das Landesamt für Verfassungsschutz Hessen gewandt.
Der V-Leute-Sumpf Staat und Faschisten Hand in Hand? Die BRD-Geschichte kennt viele Spitzel, die führend am Aufbau von Nazistrukturen beteiligt waren. Von Ulla Jelpke
NATO-Waffen für die Türkei Bundesregierung will »Patriot«-Systeme bereitstellen. De Maizière rechnet mit Bundestagsmandat für Stationierung. Von Sebastian Carlens
Kirchendiener dürfen streiken Bundesarbeitsgericht weist Klage gegen Arbeitsniederlegungen in der Diakonie ab.
Erpreßte »Freiwilligkeit« Mecklenburg-Vorpommern: Flüchtlingsorganisationen verurteilen Abschiebung von 39 Roma nach Serbien. Von Susan Bonath
Verfolgungsbetreuung Über eine Million Sanktionen gegen Hartz-IV-Bezieher in zwölf Monaten. Von Ralf Wurzbacher
»Im Kosovo zählt unser Wort« Scheitern und Erfolge: Verteidigungsminister bilanziert deutsche Auslandseinsätze. Von Sebastian Carlens
»Unerträglich, wie Graumann als Filialist Israels agiert« Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland geht sehr flexibel mit Fakten um. Ein Gespräch mit Evelyn Hecht-Galinski Interview: Peter Wolter
Libyen soll Europa bei Abschottung helfen EU verhandelt über zivil-militärische Missionen und Einbindung des Landes in das EU-Grenzregime. Von Matthias Monroy
Öcalan am Verhandlungstisch Position des inhaftierten PKK-Chefs durch Hungerstreik Tausender kurdischer Häftlinge gestärkt. Von Nick Brauns
Aufarbeitung der Geschichte Georgien: Nach Abwahl Saakaschwilis sollen politische Gefangene rehabilitiert werden. Von Knut Mellenthin
Schritt nach vorn EU-Außenminister wollen Beziehungen mit Kuba normalisieren. »Gemeinsamer Standpunkt« vor dem Aus. Von Volker Hermsdorf
Saatpiraterie in Indien Gegner genveränderter Agrarkulturen warnen vor Risiken und neuen Abhängigkeiten. Von Hilmar König
»Es geht um die Verschärfung des Sparkurses« Durchsichtiges Manöver von Ratingagenturen: Frankreich soll sich an Agenda 2010 orientieren. Gespräch mit Rudolf Hickel Interview: Mirko Knoche
Kleiner Sozialismus Linksfraktion ließ Potentiale und Grenzen der Genossenschaft als Gegenmodell zum praktizierten Kapitalismus erörtern. Von Jana Frielinghaus
Jubel der Woche: Heynowski, Schreyer, Praunheim Gestern vor 85 Jahren wurden zwei Jungen geboren, von denen der eine Verleger und der andere Autor werden sollte. Von Jegor Jublimov
Zwischenwelten und Übergangszeiten Bildgeschichten aus der Dispora: R. B. Kitaj in einer grandiosen Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin. Von Matthias Reichelt
Ich klickte Aus der urbanen Nische: Das 29. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest. Von Malte Abraham
Kleine Korrektur »Mit einem Glas Sekt und sechs Austern bereiteten Wiglaf Droste und ich uns auf das Spiel gegen Greuther Fürth vor«, schrieb Freund Bittermann in dieser Zeitung. Von Wiglaf Droste
»Im Kiez fest verankert« 20. Todestag von Silvio Meier: Initiative in Berlin-Friedrichshain setzt sich weiter für Straßenumbenennung ein. Ein Gespräch mit Beate Sund Interview: Lothar Bassermann
Antikapitalismus von rechts? Über die wirtschafts- und sozialpolitischen Positionen der NPD Von Gerd Bedszent
Bruch des Völkerrechts Der Deutsche Freidenker-Verband und das Frankfurter Solidaritätskomitee für Syrien haben beim Bundestag eine Petition eingereicht.
Vermittlung wichtig Wolfgang Gehrcke, Fraktion Die Linke im Bundestag, zur Nahostreise von Bundesaußenminister Westerwelle
Latin Lovers Nebenbei Sport Es läuft der heiße Herbst, jedenfalls in Südamerika, wo Frühjahr ist. Von André Dahlmeyer
Neue Befreiung beantragen Ab dem 1. Januar ist keine Rundfunkgebühr, sondern der sogenannte Rundfunkbeitrag zu zahlen.