Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Mitgift für Brüssel

    Georgien und Moldawien unterzeichnen EU-Assoziierungsabkommen. Frühere Sowjetrepubliken haben auch ein Geschenk: Kommunistische Symbole sind ab sofort verboten.
    Von Rüdiger Göbel
  • Was wir wollen

    Probeabos, Spenden, Genossenschaftsanteile, Fragebögen.
  • Was wir bringen

    Kalender, »Blende«-Spezial, Online-Blog zu den Weltfestspielen, Kinofreikarten.
  • »Sandy« und die Folgen

    Wie sieht es in den vor einem Jahr zerstörten Gebieten der US-Ostküste und auf Kuba aus?
    Von Volker Hermsdorf
  • »Super Geschäft für Spekulanten«

    Für die arme Bevölkerung in New York ist das Leben nach Hurrikan »Sandy« noch prekärer als zuvor. Ein Gespräch mit Natalie Benelli.
    Interview: Volker Hermsdorf
  • Adieu, Nation?

    Was hat das Kapital mit der Nation zu tun?
    Von Guenther Sandleben
  • »Keine Werbeplattform für das Militär«

    Bundeswehr in der Weihnachtsoffensive: Dutzende Adventskonzerte in Kirchen geplant. Nicht alle Christen sind begeistert. Ein Gespräch mit Reinhard Hauff.
    Interview: Frank Brendle
  • HIV wieder auf dem Vormarsch

    Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember. Immunschwäche in Deutschland »unverändert auf hohem Niveau«. Infektion wird häufig zu spät erkannt.
    Von Markus Bernhardt
  • Skandalöser Freispruch

    Nach Überfall auf Müchelner Imbißbetreiber sieht Gericht keine Beweise für rechtes Tatmotiv
    Von Susan Bonath

Vertrag mit Sowjetstaaten

Überschrift über einer Meldung auf der Seite 1 der Bild vom Freitag. Behandelt wurde ein am Freitag in Vilnius beschlossenes Abkommen der EU mit den einstigen Sowjetrepubliken Georgien und Moldawien.
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Antifaschistische Politik heißt, sich nicht an der äußeren Form des politischen Auftretens abzuarbeiten, sondern am menschenverachtenden Inhalt.«.
  • Schwarze Hände, zerstörter Wald

    Bis heute leiden die Einwohner im Norden Ecuadors unter den Folgen der Umweltzerstörung durch den US-Konzern Texaco.
    Von André Scheer
  • Griechenland gibt es nicht mehr

    Griechenland ist nicht nur wirtschaftlich bankrott, es steckt in einer tiefen kulturellen und politischen Identitätskrise.
    Von Asteris Kutulas
  • Über Schönheit

    In den Worten von Karl Marx »formiert das Tier nur nach dem Maß und dem Bedürfnis der species, der es angehört.
    Von Reinhard Jellen
  • Weihnachtsmannsuppe

    Auf die Frage des Weihnachtsmanns, wie er das schaffen kann, daß alle Kinder in einer Nacht beschenkt werden, antwortet der alte Mann: »Die Zeit reist mit euch.«.
    Von Ina Bösecke