Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Durchmarsch der Realos

    Linke-Parteitag setzt fast durchgehend Wunschkandidaten des »Reformerflügels« auf Liste fürs Europaparlament. Wahlprogramm mit neuer Präambel beschlossen.
    Von Jana Frielinghaus, Hamburg
  • Selbstzensur

    Die bürgerlichen Medien zeigten sich am Ende doch noch gnädig: Die Linke ist nicht »europafeindlich«.
    Von Andreas Wehr
  • Bitterer Kompromiß

    Hamburger Linke-Parteitag beschließt Europawahlprogramm. »Reformerlager« setzt komplett umformulierte Präambel durch.
    Von Jana Frielinghaus
  • Humanität und Humor

    Ken Loach zeigt in seinen Filmen, daß die gesellschaftlichen Verhältnisse andere werden müssen.
    Von Jürgen Enkemann
  • »Das Gegenteil des Programms der AfD«

    Euro-Kritik der Linkspartei richtet sich explizit gegen deutsche Dumpingstrategie bei Löhnen und Steuern. Gespräch mit Sahra Wagenknecht.
    Interview: Andreas Wehr
  • Bierbrauer wehren sich

    Bremer Arbeiter von Beck’s demonstrierten am Freitag gegen die Kürzungspläne der Geschäftsführung.
    Von Erich Kassel
  • Privatuni tief im Defizit

    Bremen: Der neue Sanierungsplan der »Jacobs University« bleibt geheim. 90 Prozent der Studierenden zahlen keine Studiengebühren.
    Von Sönke Hundt, Bremen

Das ist Leistungssport und kein Breitensport – und wir reden nicht über Nächstenliebe.

So stimmte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) in Sotschi dem Ziel des Deutschen Olympischen Sportbundes zu, 30 Medaillen bei den Winterspielen zu gewinnen.
  • Flucht aus Down under

    Nach dem Aus für GM-Tochter Holden sowie Ford will auch Toyota ab 2017 keine Autos mehr in Australien produzieren.
    Von Thomas Berger
  • Zu Fuß nach Bayern

    Wer einen anderen von der Last befreit, einen Porsche Cayenne besitzen zu müssen, kann kein ganz schlechter Mensch sein.
    Von Wiglaf Droste
  • Schweizer Triumphe

    Abwechslungsreiche Tage bei den XXII. Olympischen Winterspielen in Sotschi.
    Von Christian Stache
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Die Konsequenzen der EU-Politik im Interesse des großen Kapitals und der Finanzen sind es, die immer mehr Menschen Angst machen«