Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Widerstand wird stärker

    Ukraine: Nach Massaker in Odessa und Schüssen auf Demonstranten wächst Wut auf Putschisten in Kiew. Weitere Behörden in Donezk besetzt. Truppen zurückgedrängt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Blutbad in Odessa

    Kiews nationalistischer Mob wütet in der Südukraine: Dutzende bei Angriff auf Gewerkschaftshaus mit Brandbomben getötet. Erklärung der ukrainischen linken Gruppe »Borotba«.
  • Der dritte Mann

    Die wichtigsten Indizien für einen Selbstmord des NSU-Mitglieds Uwe Mundlos, der zuvor Uwe Böhnhardt erschossen haben soll, sind vorgetäuscht.
    Von Wolf Wetzel
  • »Keine Schweinerei«

    Sachsen-Anhalt: Tier- und Umweltschützer sammelten erfolgreich Unterschriften gegen Megaschlachthof in Bernburg. Bürgerentscheid voraussichtlich im Sommer.
    Von Susan Bonath
  • »Corelli« und das Täterwissen

    NSU-Prozeß: Ein kürzlich verstorbener Ex-V-Mann könnte 2006 eine CD mit dem Namen der Terrorgruppe im Titel erstellt haben – fünf Jahre, bevor sie Außenstehenden bekanntwurde.
    Von Claudia Wangerin
  • Unabhängige Forschung?

    Professor Klaus Zimmermann klagt gegen Werner Rügemer: Der Publizist habe ihn zu Unrecht als abhängig von der Konzernlobby bezeichnet.
    Von Thomas Barth
  • Massaker in Assam

    Mord an 32 Menschen überschattet die Wahlen in Indien.
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • Maliki siegessicher

    Irak: Nach der Parlamentswahl hat das Warten auf die Ergebnisse begonnen.
    Von Karin Leukefeld
  • Rote Karte für Coca-Cola

    Griechenland: Beschäftigte streiken gegen Entlassungen und Verlagerung der Produktion. Europaweiter Aktionstag am heutigen Montag.
    Von John Lütten
  • Boykott aus Liebe

    Südafrika: ANC-Veteran Ronnie Kasrils führt Kampagne gegen Regierungspartei.
    Von Christian Selz, Johannesburg

Was in der Ukraine geschehen ist, muß ein Weckruf für Europa sein. Deshalb appelliere ich an die europäischen Verbündeten: Fahrt eure Verteidigungsausgaben nicht immer weiter zurück, dreht den Trend um und investiert mehr Geld in die Verteidigung!

NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
  • Zahlen sind nicht alles

    Myanmars Wirtschaft boomt drei Jahre nach dem Ende der Militärdiktatur. Beim genauen Hinsehen werden zahlreiche Probleme deutlich.
    Von Thomas Berger
  • Jedem seine Scheiße!

    »Euro-Rettung« bei Strafe des Untergangs: Die neuen Blätter über das Beispiel Griechenland.
    Von Alexander Reich
  • Brutales Augenzwinkern

    »Alpen gibt es überall«: Die hohe Kunst der Demontage mit Kreisky, einer Band, die sich auf den Boden wirft.
    Von Michael Saager
  • Neue Platten

    jW hat sich Chris Imler, Dub Spencer & Trance Hill, Andreas Dorau und Ziggy Marley angehört.
  • Und es ward Pop

    »Someday World« von Brian Eno und Karl Hyde.
    Von Mike Martin
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Es empfiehlt sich, den internationalen Kampf um eine ­Arbeitszeitverkürzung mit dem klaren Vorsatz ­aufzunehmen, daß er die gesellschaftlichen ­Kräfteverhältnisse ändern wird.«.