Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Friedensdemo blockiert

    Faschisten attackieren Gegner des Kriegs in der Ostukraine. Erster Vermittlungsversuch im Donbass-Konflikt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Geplante Überraschung

    John Kerry hat am Montag, für die Öffentlichkeit überraschend, Bagdad besucht.
    Von Knut Mellenthin
  • Krieg gegen wen?

    Ein militärisches Eingreifen der USA im Irak könnte auch die schiitischen Milizen zum Ziel haben.
    Von Knut Mellenthin
  • Iran zu Irak-Krise

    Iran hat sich scharf gegen die »Einmischung« der USA in die »inneren Angelegenheiten Iraks« ausgesprochen.
    Von Knut Mellenthin
  • Rechts und rechter

    Die Tea Party: Was ist aus dieser neuesten Form des US-Rechtspopulismus geworden?
    Von Ingar Solty
  • Angriff bei Nacht

    Israelische Luftwaffe attackiert syrische Armeeposten.
    Von Karin Leukefeld
  • Blinde, taube BBC

    Stell dir vor, 50000 Menschen demonstrieren, und die Medien schauen weg.
    Von Christian Bunke, Manchester
  • WM und Wirklichkeit

    Fast zehn Milliarden Euro hat Brasilien für das Fußballhighlight berappt.
    Von Kai Behrmann und Michael Althaus, São Paulo
  • Keine Kirche im Klassenraum

    Familienvater in Australien gewinnt Gerichtsprozeß gegen umstrittenes Schul-Kaplan-Programm.
    Von Thomas Berger

Im Falle Irak ist Deutschland längst aus dem Stadion gerannt, und das ist nicht gut.

Omid Nouripour, grüner Bundestagsabgeordneter, sprach sich auf Bayern 2 dafür aus, daß Deutschland sich in den Irak-Konflikt einmischt
  • Gesalzenes Müllproblem

    In Wilhelmshaven trafen sich Gegner einer Abwasserpipeline in die Nordsee des K+S-Konzerns.
    Von Burkhard Ilschner
  • Aufatmen bei Siemens?

    Gute Miene: Münchner Konzern unterliegt bei Poker um Alstom seinem Konkurrenten General Electric.
    Von Klaus Fischer
  • Nicht der deutsche Weg

    Frankreichs Eisenbahner treten wegen Privatisierung auf die Bremse.
    Von Katrin Küfer
  • Gegen prekäre Beschäftigung

    Schwedische Bahnbedienstete kämpfen für unbefristete Vollzeitstellen. Ausstand nach 16 Tagen beendet.
    Von Claudia Wrobel
  • Jede Menge Angst

    So kann man sich täuschen: Die Gruppe D im Prophetendiskurs.
    Von Klaus Bittermann
  • Festhalten woran?

    Platz zwei soll nicht vergeben sein: Die Gruppe C im Prophetendiskurs.
    Von Ralf Fischer