ND solidarisch mit jW
Berlin. Beim alljährlichen »Tag der Erinnerung und Mahnung« in Berlin ist am Franz-Mehring-Platz der Opfer des Nazifaschismus gedacht und gegen die erstarkte extreme Rechte protestiert worden. Junge Welt war von der Berliner VVN-BdA aufgrund von Differenzen in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg und Nahostkonflikt ein Standplatz verweigert worden. Die Kollegen vom ND zeigten sich empört und boten jW an, Zeitungen an ihrem Stand auszulegen. »Dieser wachsende Wunsch linker Gruppen, Polizei und Verfassungsschutz zu spielen, geht gar nicht«, kommentierte ND-Genossenschafter und Autor Raul Zelik auf X. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
-
Leserbrief von Christina Lipps aus Baden-Baden (10. September 2024 um 17:45 Uhr)Welche Wendungen die Abgrenzeritis und Ausgrenzeritis mittlerweile nimmt, ist schon abenteuerlich: Die Berliner VVN verwehrt der jW die Anwesenheit beim »Tag der Erinnerung und Mahnung«! Dass sich eine Organisation wie die VVN und ausgerechnet zu diesem Anlass wegen Differenzen in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg und Nahostkonflikt regierungstreu als Zensur-Instanz aufführt, ist schon beängstigend! Wo führt das noch hin?
Mehr aus: Inland
-
Perfide Abschreckungspolitik
vom 09.09.2024 -
Marathon gegen die Bedeutungslosigkeit
vom 09.09.2024 -
Tarifflucht in Bayern
vom 09.09.2024 -
»Dieses Vorgehen ist armenfeindlich und rassistisch«
vom 09.09.2024 -
Ampel blinkt rechts
vom 09.09.2024 -
VW-Chef will »Erfolgswagen«
vom 09.09.2024 -
De-fence Görlitzer Park
vom 09.09.2024 -
Bei VW klingelt’s
vom 09.09.2024