Israel verlässt Menschenrechtsrat
Tel Aviv. Israel hat am Donnerstag seinen Rückzug aus dem UN-Menschenrechtsrat (UNHRC) angekündigt. Außenminister Gideon Saar veröffentlichte auf X ein entsprechendes Schreiben an den UNHRC-Präsidenten Jürg Lauber. Darin begründet er den Schritt mit einer »anhaltenden und unerbittlichen institutionellen Voreingenommenheit gegen Israel«, die seit Gründung des Rats 2006 anhalte. Die UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese nannte den Schritt »extrem ernst«. US-Präsident Donald Trump hatte am Dienstag eine Anordnung zur Beendigung der Zusammenarbeit mit dem Rat unterzeichnet. (Reuters/jW)
Siehe auch
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Treffen zwischen Trump und Putin?
vom 07.02.2025 -
»Das Land wird zu einem Megagefängnis«
vom 07.02.2025 -
Maori-Proteste
vom 07.02.2025 -
Schikane gegen Caracas
vom 07.02.2025 -
Waffenstillstand als »Schande«
vom 07.02.2025 -
Trauer und Wut in Antakya
vom 07.02.2025 -
Prozess gegen Ankara
vom 07.02.2025 -
Nakba geht weiter
vom 07.02.2025 -
»Statt eines Notarztes schickten sie die Polizei«
vom 07.02.2025