»Abschiebetickets«: Keine Ermittlungen
Heidelberg. Die Staatsanwaltschaft im baden-württembergischen Heidelberg leitet keine Ermittlungen gegen die AfD wegen der Verteilung sogenannter Abschiebetickets während des Bundestagswahlkampfs ein. Das teilte die Behörde am Dienstag mit. Mitglieder der Partei hatten die als Flugtickets gestalteten Flyer im Februar in Heidelberg an Passanten verteilt. Die Staatsanwaltschaft leitete daraufhin eine Überprüfung ein. Die Staatsanwaltschaft hatte zugunsten der AfD angenommen, dass nur ausreisepflichtige Menschen das Bundesgebiet verlassen sollten. Deshalb habe kein Anfangsverdacht für eine Volksverhetzung bestanden, hieß es. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Auf zur »inneren Einheit«
vom 26.03.2025 -
»Der ganze Tarifkampf ist eine politische Frage«
vom 26.03.2025 -
Kein fairer Prozess
vom 26.03.2025 -
Das wirkliche Ende der Geschichte
vom 26.03.2025 -
Null Plan, fette Beute
vom 26.03.2025 -
Grundkurs in Wirtschaftsparanoia
vom 26.03.2025 -
Cuba Sí: Zustimmung zu Rüstungspaket im Bundesrat mit Beteiligung von Linkspartei war »historisches Versagen«
vom 26.03.2025