Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!

Dossiers

Abgedreht

Die 1946 gegründete DEFA stand für eine neue Art des Deutschen Films. Tausende Produktionen sind ein bleibendes Zeugnis des Alltagslebens und des Umgangs der DDR mit Geschichte. Trotz Gängelung und Verboten wurden Meilensteine der Filmgeschichte gesetzt.

Staatsfeind Fußballfan

Aktive Fußballfans sind längst ein Experimentierfeld für Gesetzesverschärfungen, Stadien ein Versuchslabor behördlicher Repressalien.

Milliardenspiel

Die weltweit populärste Sportart steht im Zentrum eines milliardenschweren Unterhaltungsgeschäfts. Fußball ist ein Massenphänomen mit progressiven und reaktionären Elementen, von Völkerverständigung bis zu nationalistischer Instrumentalisierung.

Du und Deins. Ein anarchistisches Glossar

Im Folgenden werden meist frank und frei, manchmal jedoch ohne Vorwarnung ernst gemeint, Wörter, Begriffe und Wendungen erläutert. Die Lust der Aufklärung ist eine desillusionierende List. Und nicht vergessen, zusammenhängend zu denken … und Konsequenzen durchzuspielen, bis Ernst dämmert.

Vom Alltag in der roten Zone in Rom

Der Autor Peter Wawerzinek wohnt seit September als Stipendiat der Deutschen Akademie für zehn Monate in der berühmten Villa Massimo in Rom. Ein Tagebuch.

XXV. Rosa-Luxemburg-Konferenz: Bewegungsrunde

In der Bundesrepublik kommt es mittlerweile zu Demonstrationen von ungeahnter Dimension. Soziale Missstände und der Abbau demokratischer Rechte bringen immer mehr Menschen auf die Straße. Inwieweit wird dabei das kapitalistische System selbst infrage gestellt?

Minima ornithologica

Vermutlich ist es so, dass Vögel keine Karriere machen, sondern in Ruhe gelassen werden wollen. Bisweilen wollen sie sich auch zeigen.

Antikolonialismus aus der Kurve

Viele Fußballfans rufen zur Solidarität mit Palästina auf. Was den Protest mit der Geschichte antikolonialer Kämpfe verbindet.
Von Mathias Dehne und Raphael Molter

Hilfe aus der Vergangenheit

Die Literaturnobelpreisträgerin Han Kang erzählt von der Diktatur und der Geschichte des Widerstandes in Südkorea
Von Erhard Korn

Theremins Stimmen

Das Musikinstrument wurde zum inoffiziellen Taktgeber des russischen Futurismus. Sein Erfinder ist heute nahezu vergessen.
Von Barbara Eder

Die erste »Zeitenwende«

Arno Schmidt gegen die Remilitarisierung der Bundesrepublik unter Adenauer.
Von Johannes Schillo