Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. April 2025, Nr. 97
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Wissenschaft

  • Einmarsch der Reichswehr in Freiberg: Hier wurden am 27. Oktober...
    Geschichtsschreibung

    Die letzte rote Linie

    Der Hass des Bürgertums: Zur Darstellung der Absetzung der Linksregierungen in Sachsen und Thüringen 1923 in aktuellen Publikationen.
    Von Leo Schwarz
  • Verbrecher aus Überzeugung. Soldaten der Wehrmacht sekundieren e...
    Verbrechen der Wehrmacht

    »Sie sind zu erschießen«

    Die Soldaten der Wehrmacht und der Vernichtungskrieg im Osten oder: Wie nationalsozialistisch war die Wehrmacht?
    Von Christian Streit
  • Vier Museen, 40 Denkmäler und Dutzende Straßen gibt es in der Uk...
    Geschichte der Ukraine

    Der Bandera-Kult

    Vom Mörder und Faschisten zum Führer der Nation: Zur Geschichte der Bandera-Verehrung. Eine Literaturstudie (Teil 3 und Schluss).
    Von Arnold Schölzel
  • Operation »Urgent Fury«: US-Helikopter bringen Ende Oktober 1983...
    Invasion in Grenada

    Hinterhof bereinigt

    Vor 40 Jahren intervenierten die USA auf der Karibikinsel Grenada und beseitigten deren sozialistische Regierung.
    Von Volker Hermsdorf
  • Zwangsarbeit zählt zur Grundstruktur kolonialer Staatlichkeit. Z...
    Politische Theorie

    Zum Zweck privater Aneignung

    Koloniale Staatsgewalt. Über den Unterschied der Herrschaftsausübung in Zentren und Peripherien
    Von Heide Gerstenberger
  • Dem Staatsgebäude ein paar stützende Säulen einziehen, um es vor...
    Sozialreform in Deutschland

    Dem Umsturz vorbauen

    Kathedersozialliberale. Vor 150 Jahren wurde der Verein für Socialpolitik gegründet.
    Von Ingar Solty
  • Repräsentieren Wind- und Sonnenkraftanlagen den Übergang zu eine...
    Kapitalismusforschung

    Im Umbruch

    Zur Einordnung des aktuellen Zustands und der mittelfristigen Perspektiven der BRD-Ökonomie
    Von Stephan Krüger
  • Das Traumpaar des Neoliberalismus hatte Mises’ Lehren gründlich ...
    Marktfundamentalismus

    Der Konterrevolutionär

    Ein Theoretiker des ungehemmten Kapitalismus. Vor 50 Jahren starb der Nationalökonom Ludwig von Mises.
    Von Ingar Solty
  • Schwarmfähigkeit und Schwarmintelligenz sollen Eigenschaften sei...
    Managementstrategien

    Agile Anpassung

    Teamarbeit und Kooperation haben die Hierarchien im gegenwärtigen Kapitalismus flacher werden lassen. Dabei geht es indes um Selbstorganisation zum Nutzen des Unternehmens, nie um Selbstbestimmung im Sinne guter Arbeit.
    Von Hermann Bueren
  • Eine klare Analyse der Hintergründe moderner Kriege haben nicht ...
    Friedensbewegung

    Um Frieden bittet man nicht

    Plädoyer für eine sachliche Auseinandersetzung. Wider die moralische Kriegskritik des Pazifismus
    Von Freerk Huisken
  • Mitarbeit an der herrschenden Meinung – Ilko-Sascha Kowalczuk (l...
    Geschichtswissenschaft heute

    Der folgsame Historiker

    Dünn und falsch: Zur ideologischen Funktion der Publikationen von Ilko-Sascha Kowalczuk.
    Von Detlef Kannapin
  • Keine Rücksicht auf Zivilisten. Zur Bekämpfung des Aufstands in ...
    Kolonialismus

    »Krieg bis zur Vernichtung«

    Vorabdruck. Deutsche Kolonialverbrechen in Ostafrika und ihre Aufarbeitung.
    Von Aert van Riel
  • Tausende hatten sie in London und Paris als »Hottentotten-Venus«...
    Kolonialismus

    Späte Heimkehr

    Sie war das wohl bekannteste Objekt kolonialrassistischer Phantasie. Über das kurze Leben der Sarah Baartman.
    Von Ursula Trüper
  • Geraubt und abgepresst – maßgeblich mit Hilfe Walter Andreas Hof...
    Nazikunstraub

    Mit allen Mitteln

    Der Kunsthändler Walter Andreas Hofer unterstützte Hermann Göring tatkräftig bei der Beschaffung von Bildern und setzte seine Karriere nach 1945 mehr oder weniger bruchlos fort.
    Von Horsta Krum