Kultur
-
Berlin:
Noch immer Avantgarde
An der Oper in Lyon wurde Ruth Berghaus’ Dresdner »Elektra«-Inszenierung von 1986 rekonstruiert
Von Olaf Brühl -
Ein lustiges Dorf voller Angst
Respektabel gescheitert: Barrie Kosky hat an der Komischen Oper Berlin Mussorgskis »Jahrmarkt von Sorotschinzi« inszeniert
Von Kai Köhler -
Berlin:
Hänsel, Prager
Peter Prager ist ein Phänomen: Auf den ersten Blick unauffällig, entfaltet er im Spiel selbst in schwachen Filmen eine Faszination, der man sich schwer entziehen kann.
Von Jegor Jublimov -
Marta Becket: Tanz im Sand
Nachruf auf die Choreographin und Malerin, die am Rande des Death Valley eine Oper gründete
Von Florence Hervé -
Hamburg:
Das Orchester tobt los
Das Ganze beginnt mit einem Sturm (des Himmels und der Seelen) und geht über in eine mitreißende Folge zügig dramatisierter Orchesterrezitative
Von Stefan Siegert -
Jubel der Woche: Adam, Kubitschek
In der DDR war Ruth Maria Kubitschek mit dem Opernregisseur Götz Friedrich verheiratet. Die frische, junge Schauspielerin war damals ein Grund, in die Berliner Volksbühne zu gehen oder sich so manchen DEFA-Film von Hellberg, Maetzig oder Carow anzusehen
Von Jegor Jublimov -
Berlin:
In den Spiegeln
Brüche, kein Mitleid: An der Neuköllner Oper in Berlin läuft »Stella«, ein Stück über eine jüdische Judenjägerin der Nazis
Von Anja Röhl -
Berlin:
Die gekaufte Erinnerung
Freuden, Nöte, Abziehbilder: Bohuslav Martinus »Juliette« an der Staatsoper Berlin
Von Kai Köhler -
Berlin:
Ein Volksstück auf der Opernbühne
Die Musik überzeugt, die Inszenierung weniger: HK Grubers »Geschichten aus dem Wiener Wald« an der Komischen Oper Berlin
Von Kai Köhler -
Hamburg:
Isolde muss überleben
Der legendäre »Tristan« von Ruth Berghaus in einer Wiederaufnahme an der Hamburgischen Staatsoper
Von Gisela Sonnenburg -
Der Nachteil der Ewigkeit
Szenisch unentschlossen und musikalisch überzeugend: Leos Janaceks »Die Sache Makropulos« an der Deutschen Oper Berlin
Von Kai Köhler -
Wer meint was?
In seiner Oper »Salome« lässt Richard Strauss Figuren aufeinanderprallen, die Extremes wollen.
Von Kai Köhler -
Berlin:
»Es regiert der Westberliner Filz«
Gespräch mit Wolfgang Brauer. Über den Skandal der Berliner Staatsoper-Sanierung und die Möglichkeiten der Linken in Berlin
Von Gisela Sonnenburg -
Das kraftvolle »Alla turca«
Mozarts »Entführung aus dem Serail« in einer politisch klarsichtigen Neueinspielung unter René Jacobs
Von Stefan Siegert -
Einheit des Unvereinbaren
Zum musikalischen Mittel der Groteske bei Schostakowitsch
Von Kai Köhler