Kultur
-
Berlin:
Verhexte Polyphonie
Engelbert Humperdincks »Hänsel und Gretel« in der Staatsoper Unter den Linden in Berlin
Von Andreas Hahn -
Bayern:
Böll-Stoff
Um Heinrich Böll kommt man ob seines 100. Geburtstages am 21. Dezember im Radio nicht herum. Den Literaturnobelpreisträger würdigen gleich mehrere Features.
-
Berlin:
Tour de Force
Giacomo Meyerbeers »Le Prophète« an der Deutschen Oper Berlin
Von Maximilian Schäffer -
Hannover:
Wo bleibt der Rausch?
Richard Strauss’ »Salome« an der Staatsoper Hannover ist fast zu klug
Von Kai Köhler -
Eine soziopathische Madame Bovary
Bei Nikolai Leskow war noch etwas anderes die Quelle allen Übels: In der englischen Neuverfilmung der Mzensker »Lady Macbeth« kann von Sibirien keine Rede sein
Von Peer Schmitt -
Berlin:
Die Kriecher und das Kalb
Frei von Pathos und Kitsch, zeichnet Denk- und Formulierungsschärfe die Werke Brechts und Elsners aus. Im epischen Theater geht es wie in Elsners Texten um die großen gesellschaftlichen Konflikte
Von Matthias Reichelt -
Berlin:
Die zuklappbare Sargcouch
Gisela Elsners Libretto zu der Oper »Friedenssaison« (1984) reiht eine böse Idee an die nächste: Möbelhäuser bieten eine »zuklappbare Sargcouch« an. Der Rüstungsfabrikant lässt Friedenstauben produzieren ...
Von Kai Köhler -
Hoppla, da spürt einer was!
Es lohnt, Jan Brachmann zu lesen. Der FAZ-Mann hat eine Nase für Zeitstimmungen. Die bewies auch seine Besprechung einer Mozart-Operninszenierung bei den Salzburger Festspielen
Von Stefan Siegert -
Berlin:
Nachhall und Grundwasser
Millionengrab mit neuen Stühlen: Besuch auf der Baustelle Berliner Staatsoper
Von Gisela Sonnenburg -
Der Kampfwert der Musik
Musik als Thema und als Waffe – schon dadurch, abgesehen von allen künstlerischen Qualitäten, ist »Die Passagierin« ein wichtiges Werk. Es zeigt freilich auch, wie begrenzt der Wert dieser Waffe ist.
Von Kai Köhler -
Berlin:
Ein Mörder mit Gewissen
Als politische Oper ganz aktuell: Mussorgskis »Boris Godunow« in Berlin
Von Kai Köhler -
Halle:
Die Lyrik der Taliban
Jana und Henny ziehen in den Dschihad: das Auftragswerk »Sacrifice« an der Oper Halle
Von Dietrich Bretz -
Berlin:
Wie eine Pietà-Figur
Die Neuköllner Oper beschäftigt sich mit dem politischen Mord an Benno Ohnesorg in Westberlin vor 50 Jahren am 2. Juni 1967
Von Anja Röhl -
Berlin:
Stimme frisst Feuer
Kopfkino« an der Neuköllner Oper ist Unterhaltung und kritische Psychologie der kapitalistischen Krise
Von Anja Röhl -
Berlin:
Nur ein Traum
An der Berliner Staatsoper läuft »Die Frau ohne Schatten« von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss. Aus der Märchenhandlung wird eine klinische Phantasie
Von Kai Köhler