Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Smarter Absturz

    DaimlerChrysler will trotz Milliardengewinn fast ein Drittel der 2 200 Stellen bei der Kleinwagentochter Smart streichen. Aktionäre fordern noch höhere Rendite
  • Aufstieg der Falken

    Neokonservative Hardliner übernehmen in den USA weitere Schlüsselpositionen. Zur Personalpolitik der zweiten Bush-Regierung.
    Von Knut Mellenthin
  • Der Staat hört mit

    Zahl der Telefonüberwachung steigt ins Uferlose an. Bundesländer zögern mit der Durchsetzung »präventiver« Abhörmaßnahmen wegen anhängiger Verfassungsklage
    Von Ulla Jelpke
  • Nicht bloßgestellt?

    »Hartz IV« zeitigt Erfolge: In Berliner Kirchen werden seit kurzem von der »Berliner Tafel« Lebensmittel verteilt. Ein Erlebnisbericht aus der Warteschlange
    Von Richard Grove
  • HaGalil in Existenznot

    Größter jüdischer Onlinedienst in deutscher Sprache vor dem Aus. Bundesfamilienministerium stoppte Zuschüsse
    Von Thomas Klatt
  • Abgeschrieben

    Die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof/Schöneberg in Berlin und der 8. Mai
  • Zeit für Karsais Gegner

    Nach dem Besuch von US-Außenministerin Rice in Kabul mußten Wahlen am Hindukusch mal erneut verschoben werden – zum Ärger des afghanischen Präsidenten
    Von Thomas Berger
  • Wer kann, geht nach Pakistan

    Medizinische Versorgung in Afghanistan fehlt. Hohe Mütter- und Kindersterblichkeit
    Von Ashfaq Yusufzai, Peschawar (IPS)
  • »Keine Zwischenfälle«

    Wahl in Simbabwe laut Beobachtern korrekt verlaufen. Präsidentenpartei ZANU-PF verlor Stimmen in größeren Städten
    Von Roswitha Reich, Johannesburg
  • Projekt des Widerstands

    Die Black Panther Party mag Geschichte sein, aber die Ursachen für ihr Entstehen sind es nicht
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Flaute trotz Boom

    Während die Wirtschaft rund- und der Immobilienmarkt heißläuft, geht an Chinas Börsen fast gar nichts. Sparer setzen auf festverzinsliche Wertpapiere
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Feuer und Flamme

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (21). Richtiges Leben im falschen: die Autonomen
    Von Walter Hanser
  • Verkörperte Entwarnung

    »Nietete vollrohr praktisch alles um, was sich ihm in den Weg stellte«: Am 3. April 1930 wurde Helmut Kohl geboren
    Von Jürgen Roth
  • Teil des Kampfes

    Das Arbeitertheater spielte nicht nur als Agitationsform in der proletarischen Bewegung seit Ende des 19. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle
    Von Katrin Lange