Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Motor Lateinamerikas

    Kuba feierte doppelt: den 50. Jahrestag des Beginns der Revolution und den 80. Geburtstag von Fidel Castro. Militärparade mit internationalen Gästen.
    Von Peter Wolter, Havanna

Kurz notiert

  • Staatsterrorismus ausgeschlossen

    Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zu »Terrorismus« und »Staatsterrorismus«.
  • Wer hat an der Uhr gedreht?

    Ohne Lohnausgleich kehren Beschäftigte eines Betriebs bei Schweinfurt zur 40-Stunden-Woche zurück. IG Metall wiegelt ab.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Zwanzig rechte Häuser

    Bundesregierung legt auf Anfrage der Linksfraktion Erkenntnisse zu Immobilien der neofaschistischen Szene offen. NPD demonstrierte in Bayern und Hessen.
    Von Nick Brauns und Hans-Gerd Öfinger
  • »Wir lassen uns nicht spalten«

    Zehntausende demonstrierten in Brüssel gegen Massenentlassungen bei VW. Solidaritätsdelegationen aus vielen Ländern Europas.
    Von Nick Brauns
  • Die Apartheid brechen

    Ex-US-Präsident Carter macht Israel für Nahostkonflikt verantwortlich.
    Von Andrea Bistrich
  • Mehrfrontenkrieg

    Acht Monate nach Verkündung des unbefristeten Waffenstillstands durch die ETA ruhen auch die Friedensbemühungen.
    Von Ingo Niebel
  • Sowjetstern wird illegal

    Estland will die Sowjetunion per Gesetz mit Nazi-Deutschland gleichstellen.
    Von Tomasz Konicz

Wir haben, wie gesagt, jedem Jugendlichen etwas anzubieten, bis hin zum Ausbildungsplatz. Und wer dieses Angebot nicht annimmt, der muß unsere ganze Strenge spüren.

Frank-Jürgen Weise, Vorstands­chef der Bundesagentur für Arbeit im Tagesspiegel am Sonntag
  • Rußland umgarnt EADS

    Luftfahrtholding OAK soll hinter Airbus und Boeing zur Nummer drei des zivilen Flugzeugbaus aufsteigen. Kreml hält 75 Prozent an der Unternehmensgruppe.
    Von Tomasz Konicz
  • Jahrhundertskandal

    Der Milosevic-Prozeß zeigte, »wohin die Reise ins neu betretene Land der internationalen Gerichtsbarkeit führen soll«.
    Von Werner Pirker
  • Papst und Perón

    Die Rattenlinie der Nazis nach Südamerika.
    Von Gerd Bedszent

Kurz notiert

Kurz notiert