Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Teure »Enteignung«

    Tumulte auf der Hauptversammlung der Hypo Real Estate. Bund will durch Kapitalaufstockung um drei Milliarden Euro 90 Prozent der Anteile übernehmen.
  • Stasi-Akte könnte helfen

    Einzeltäter oder rechtes Terrornetzwerk? Opfer-Anwalt fordert neue Ermittlungen zu Oktoberfest-Anschlag 1980.
    Von Claudia Wangerin
  • »Zweitens gegen unbekannt«

    Desinteresse an der Aufklärung des größten Terroranschlags in der BRD ist bemerkenswert. Ein Gespräch mit Werner Dietrich
    Interview: Claudia Wangerin
  • Schluß mit Schmusekurs?

    USA wollen Einfluß Tel Avivs auf ihre Politik für den Mittleren und Nahen Osten zurückdrängen.
    Von Rainer Rupp
  • Israel im Keller

    Bislang größte Zivilschutzübung in der Geschichte des Landes
  • Brisante Interessengegensätze

    Am Sonntag wird in Libanon ein neues Parlament gewählt. Stimmen der Christen vermutlich entscheidend.
    Von Karin Leukefeld
  • Radikale Wende

    El Salvadors Staatspräsident Funes kündigt Revolution in der Gesellschafts-, Wirtschafts- und Sozialpolitik an.
    Von André Scheer

Ständig wird in Leitartikeln und Kommentaren über die zehn Prozent Hartz-IV-Empfänger geschrieben. Warum redet man nicht mehr über die restlichen 90 Prozent, die sich anstrengen und das Land mögen?

Der Autor Jan Fleischhauer in der Welt
  • Es verwindet sich

    Nix Genaues weiß man nicht: Gianni Vattimo fragt sich, wie er Kommunist wird.
    Von Werner Seppmann
  • Verlangt nach Liebe

    Keine Politik ohne Erotik: Morgen wird in der jW-Ladengalerie das Buch »Eros und Politik« vorgestellt.
    Von Christiane Bach
  • Schwere Vorurteile

    Atom Egoyans altmodischer Autorenfilm »Adoration – Simons Geheimnis«.
    Von Tom Dorow
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • Rassisten auf Tour

    Ein Skinheadfestival im brasilianischen Macaé sorgt für Proteste. Auftreten soll auch die Bremer Neonaziband »Endstufe«.
    Von Andreas Knobloch, Rio de Janeiro
  • Unrecht reloaded

    Bis heute weigern sich CDU und CSU, die Opfer der faschistischen Militärjustiz zu rehabilitieren.
    Von Frank Brunner
  • Weckesser im Pech

    Der sächsische Landtagsabgeordnete Ronald Weckesser durfte im Berliner Tagesspiegel seinen Austritt aus der Partei Die Linke begründen.
  • Ein Team allein

    Spannend gemacht: Die Wasserballer von Spandau 04 bleiben Deutscher Meister.
    Von Klaus Weise