Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Unheimliche Allianz

    RWE, E.on und Co. haben Senkung der Sicherheitsstandards in der Asse durchgedrückt. Memorandum ging auch an Bundesinnenministerium.
    Von Reimar Paul
  • Sie lebt

    Stasi-Hysterie nicht nur in Medien
    Von Arnold Schölzel
  • Gescheiterter Staatsstreich

    Was wirklich geschah. Die Ereignisse auf dem Tiananmen-Platz in Peking 20 Jahre danach.
    Von Domenico Losurdo
  • In den Bürgerkrieg

    Eskalation: Pakistans Regierung will Militäreinsätze im Nordwesten des Landes ausweiten.
    Von Knut Mellenthin
  • Tamilen klagen UNO an

    Statistiken mit Opferzahlen zurückgehalten, »um srilankische Regierung zu decken«.
    Von Raoul Wilsterer
  • Gerüchte und Fakten

    Früherer CIA-Agent und Terrorist Posada Carriles plante Attentat auf Chávez und Morales.
    Von André Scheer
  • Am Pranger

    Nordkorea: Spekulationen über Kim Jong-Ils Nachfolge. Pjöngjang hält an atomarem »Abschreckungspotential« fest.
    Von Rainer Werning

Einer Milliardärsfamilie das Vermögen zu retten, das, glaube ich, ist nicht Aufgabe des Steuerzahlers.

FDP-Chef Guido Westerwelle zur Debatte um Staatshilfen für den Arcandor-Konzern. 26,51 Prozent der Aktien hält Madeleine Schickedanz. Geschätztes Vermögen 2008: 3,9 Milliarden Euro
  • Auf dem Schrottplatz

    Die Phantasie der Phantasielosigkeit: »Terminator – Die Erlösung«.
    Von Tina Heldt
  • Wenn man nicht blind ist

    Hinter Gittern stehen: Büchners »Woyzeck« am Berliner Maxim Gorki Theater.
    Von Stefan Amzoll
  • Bitte einen Beweis

    PR mit Rosa Luxemburg: Es geht um Sensationsgier und die Zerstörung des Mythos. Bemerkungen zu einer Leichenfledderei
    Von Klaus Gietinger
  • Sein Kampf

    Götz Aly irrt mal wieder.
    Von Markus Mohr
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • Aus der Weidewildnis

    Tiefe Gefühle vom Thüringer Wald bis Osttirol. Andreas Weber will eine Revolution der Lebenswissenschaften.
    Von Helmut Höge
  • Ruhe im Karton

    Die Fußballsaison ist ausgestanden. Am Ende hat Mario Gomez noch für den DFB getroffen.
    Von Marek Lantz
  • Stabilisator

    Michael Frontzeck zu Mönchengladbach
    Von Uschi Diesl
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Die Gewährung von direkten Hilfen und Bürgschaften muß im Interesse der Allgemeinheit sein. Das ist allerdings nicht gewollt.«