Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • EU-Mauern wegzensiert

    Auf Wunsch des Kulturbeauftragten der Kanzlerin wurde eine Texttafel im Deutschen Historischen Museum ausgetauscht. Auf ihr stand Kritisches zur Festung Europa.
    Von Arnold Schölzel
  • Höchststrafe in Dresden

    Rußlanddeutscher wegen Mord an Ägypterin Marwa El-Sherbini zu lebenslanger Haft verurteilt.
    Von Frank Brunner, Dresden
  • Muslime unter Generalverdacht

    Islamphobie ist kein Privileg von Rechtsextremisten. Ressentiments auch in der Mitte der Gesellschaft.
    Von Frank Brunner
  • »Zeitgenosse aller Zeiten«

    Friedrich Schiller – heute. Zum 250. Geburtstag des Dichters am 10. November (Teil 2 und Schluß).
    Von Heidi Urbahn de Jauregui
  • Falscher Text

    Angela Merkel und Nicolas Sarkozy haben der Opfer des Ersten Weltkriegs gedacht.
  • Turbulenzen im Parlament

    Türkische Regierung stellt in Ankara ihre »kurdische Initiative« vor. Proteste der Opposition.
    Von Nick Brauns
  • Kalte Dusche

    Weitere Wahlschlappen für Indiens Linke. Militär gegen Naxaliten-Guerilla angefordert.
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • Retter auf der Anklagebank

    Italien: Prozeß gegen tunesische Fischer, die 44 Flüchtlinge aus Seenot bargen.
    Von Judith Gleitze, Palermo

Die Hälfte der Brand­stifter sind Trittbrettfahrer, Versicherungsbetrüger, Zerstörungswütige, vereinzelt sicherlich auch rachsüchtige Ehepartner und vor allem Pyromanen.

Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) zu den häufigen Brandanschlägen auf Autos in der Hauptstadt

Kurz notiert

  • Der Tempo-Irrsinn

    Vernunft auf den Klötzern: Winfried Wolf hat sein Buch »Verkehr. Umwelt. Klima« aktualisiert.
    Von Gerda Kruss
  • Freiheitsemotionen

    Brief von Doris Pumphrey an den Berliner Polizeipräsidenten Dieter Glietsch
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Warum können hier in der BRD tausend Milliarden Euro über Nacht mobilisiert werden, um damit zivilgesellschaftliche Zockerbanden neu aufzustellen, aber nicht für zukunftsträchtige Arbeit?«