Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Linke in Turbulenzen

    Parteiführung hat viele Gegner in den eigenen Reihen. Spaltungsgerüchte über eine »Landesgruppe Ost« dementierte die bunte Truppe am Montag.
    Von Claudia Wangerin
  • Reflexe

    Proteste in Belarus
    Von Werner Pirker
  • Nein zum Wegsperren

    Tagung in Jena: Flüchtlinge beraten über Widerstand gegen Behördenwillkür.
    Von Gitta Düperthal
  • »So wollte ich auch nicht wohnen«

    Zustände im Flüchtlingslager in Zella-Mehlis sollen sich gebessert haben, bleiben aber unzumutbar. Gespräch mit Ina Leukefeld
    Interview: Gitta Düperthal
  • Das Kreuz mit der Klausel

    Zusehends gelingt es dem Militär, an bundesdeutschen Hochschulen Fuß zu fassen.
    Von Peer Heinelt
  • »Ein Hauch von Faschismus«

    Italiens Regierung will Demonstranten gegen Bildungsreform »vorbeugend festnehmen«.
    Von Micaela Taroni, Rom
  • Scharfe Munition

    Südkorea hält an Militärübung in Seegebiet an der Grenze fest. Nordkorea signalisiert Flexibilität im Atomstreit.
    Von Knut Mellenthin
  • Tod am Gefängnisgalgen

    Japan: Über 107 Menschen droht die Hinrichtung. Proteste in Tokio.
    Von Josef Oberländer
  • »Schweinestaat«

    Rückblick 2010: Griechenland. Sieben Generalstreiks gegen das Kürzungsdiktat der EU.
    Von Heike Schrader, Athen

Die Vorwürfe der Opposition, Lukaschenko habe Wahlbetrug begangen, kann ich – so leid es mir tut – so nicht bestätigen.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und OSZE-Wahlbeobachter Georg Schirmbeck in der Neuen Osnabrücker Zeitung
  • Viel Schatten

    Rückblick 2010: Gewerkschaften. Die DGB-Spitzenfunktionäre sind im Kanzleramt wieder gern gesehen.
    Von Daniel Behruzi
  • Kein Dialog

    Syriens Präsident Baschar Al-Assad im Interview mit der Bildzeitung

Kurz notiert