Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Alles wird Gutt!

    +++ Gorleben bleibt Atomklo +++ Kundus bleibt deutsch +++ »S21« wird gebaut +++ Die Deutsche Bank wird gerettet +++ Ein Freiherr wird Kanzler +++ Die Demokratie schafft sich ab +++
    Von Edgar Külow
junge Welt - zwei Wochen gratis testen
  • Der Kampf geht weiter

    Warum wir trotz vieler Erfolge nicht zufrieden sind. Redaktion, Zeitung und Verlag sollen ausgebaut werden.
  • Venezuela und Irland

    Botschafter und Gewerkschafter statt Medienleute auf Rosa-Luxemburg-Konferenz.
  • Völkerwanderung in Irak

    Nach sieben Jahren Krieg und Besatzung sind im Zweistromland Millionen Menschen auf der Flucht.
    Von Karin Leukefeld
  • Ein Flüchtlingsleben

    Bagdad, Golfstaaten, Indien, Bagdad, Sulaimaniya und zurück.
    Von Karin Leukefeld
  • Die NSFDP

    Studie zur Nazi-Unterwanderung der NRW-FDP hat beim Spiegel Beklemmung hervorgerufen.
    Von Otto Köhler

Er ist wie ein Schrapnell, man weiß nie, wo er einschlägt.

Hans-Peter Schütz auf stern.de über Bodo Ramelow, den Fraktionsvorsitzenden der Linken im Thüringer Landtag
  • Ins System integriert

    Fortschritt in Sachen Gleichberechtigung – nicht immer Grund zur Freude: Angela McRobbies Analyse »Top Girls«.
    Von Anna Bock
  • Bremser unnötig

    Rosa Luxemburg: Die Warnung vor »Überstürzung« und »Umstürzlern« dient vor allem dem Drill im konservativen Geist.
  • Gestrandet in Tanger

    Der subsaharische Traum, dem Elend zu entkommen und Europa zu erreichen, endet häufig an der Maghreb-Küste.
    Von Guillermo Ruiz Torres
  • Gehirnzellen sprengen

    Gewisse grandiose Abweichungen von der Norm. abc-waffen: die jW-Wochenendgeschichte.
    Von Klaus Bittermann
  • Über die Beatles (1)

    Diedrich Diederichsen gilt gemeinhin als der Peter Scholl-Latour der Popmusik.
    Von Reinhard Jellen
  • Borschtsch

    Zum derzeitigen sibirischen Winter paßt der Film »Onegin – Eine Liebe in St. Petersburg von Martha Fiennes.
    Von Ina Bösecke
Probeabo - Der rote Faden