Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Indien rettet die Welt

    Weniger Profit, aber Hunderte Millionen Arme dürfen hoffen: Regierung des 1,3-Milliarden-Volks verweigert Zustimmung zum Bali-Abkommen der WTO.
    Von Klaus Fischer
  • »Sie stellen dir nach«

    Vor einigen Monaten war in Washington ruchbar geworden, daß die CIA sogar Senatoren und deren Mitarbeiter ausspionierte.
    Von Rainer Rupp
  • Die Mitmacher

    Im Sommer 1914 begann die Integration der SPD in das System bürgerlicher Herrschaft in Deutschland.
    Von Leo Schwarz
  • »Spirale zum Desaster«

    Deutsche Außenpolitiker warnen vor weiterer Eskalation der Kämpfe in der Ukraine.
    Von Michael Merz
  • Überragendes Interesse

    Daimler: Überwiegen »Persönlichkeitsrechte« des Unternehmens oder öffentliches Informationsbedürfnis?
    Von Daniel Behruzi, Stuttgart
  • »Die-In«-Flashmobs für Gaza

    Twitter-Zitate voller Angst: Leipziger Aktivisten wollen Palästinensern unter ­israelischem Bombenhagel eine Stimme geben.
    Von Adam Maischhaus
  • Waffenfähiger Müll

    69 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki: Antiatombewegung demonstriert am Sonntag in Gronau.
    Von Gitta Düperthal
  • Abschiebeknast geleert

    Regierung plant nach BGH-Urteil Verschärfung der Regeln zur Ausweisung von Flüchtlingen.
    Von Ulla Jelpke
  • Kleinkariert und grausam

    In den USA herrscht eine widerliche Hysterie gegen fliehende Kinder aus Mittelamerika.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Lugansk ohne Strom

    Ukraine: Lage in Großstädten des Donbass immer schlimmer. Proteste gegen Mobilmachung.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Gehackte Senatoren

    Wenn die US-Dienste die ganze Welt ausspionieren, warum dann nicht auch ihre eigenen Politiker?
    Von Knut Mellenthin
  • Nicht um jeden Preis

    Argentinien: Präsidentin und Wirtschaftsminister greifen Geierfonds scharf an und bekräftigen Zahlungsbereitschaft.
    Von Lena Kreymann

Snowden darf keine dauerhafte Belastung für die deutsch-amerikanischen Beziehungen werden.

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann spricht sich gegenüber dpa für eine Rückkehr Edward Snowdens in die USA aus
  • Pakt am Bosporus

    Vor 100 Jahren wurde ein geheimer Bündnisvertrag zwischen dem Deutschen und dem Osmanischen Reich geschlossen.
    Von Nick Brauns
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Der Schlüssel für einen dauerhaften Frieden im Nahen Osten liegt in der ­menschenwürdigen Behandlung der ­derzeit so gepeinigten Palästinenser.«
  • Mit der Bestie flüchten

    Tausende Kinder fliehen vor Armut, Hunger und Gewalt in die USA. Fotos von Eduardo Verdugo
    Von Jürgen Heiser