Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Der Spagat des Ministers

    Verfassungsschutzreform regelt die Straffreiheit von Straftaten, die V-Leute begehen dürfen. Thüringen wegen Verzicht auf »Quellen« dieser Art in der Kritik
    Von Claudia Wangerin
  • Gefallener Engel des Tages: Igor Kolomojskij

    Als Igor Kolomojskij vor einem Jahr der Posten des Gouverneurs der tendenziell »prorussischen« Industriestadt Dnipropetrowsk angetragen wurde, erhielt er dieses Amt nicht trot...
    Von Reinhard Lauterbach
  • Strategische Allianz

    Russlands Außenminister Lawrow auf Lateinamerikatour: Neuer Großflughafen in Kuba und Alternative zu Panama-Kanal geplant
    Von Volker Hermsdorf
  • EU-Annäherung an Kuba

    Brüssel will politisches Abkommen mit Havanna bis Ende des Jahres
    Von Volker Hermsdorf
  • Washington lockert Kuba-Blockade

    Die Regierung der USA hat am Dienstag Sanktionen gegen mehrere Dutzend kubanische Firmen sowie Schiffsbetreiber und Einzelpersonen, die Geschäftsbeziehungen mit der sozialisti...
  • Raus aus der Hütte

    Per Gerichtsentscheid wollen die Bayerischen Staatsforsten einen Wirt loswerden. Dieser habe seinen Vertrag nicht verlängert. Er vermutet dahinter Profitinteressen
    Von Lena Kreymann
  • Ordinäre Marktmechanismen

    Pläne der Bundesregierung vor UN-Klimagipfel in Paris drohen zu scheitern. Weniger erneuerbare Energieträger, mehr Kohlendioxid und steigende Strompreise
    Von Simon Zeise
  • Angehörige besuchen Absturzstelle

    Paris. Angehörige von Opfern des Germanwings-Unglücks sind französischen Medienberichten zufolge am Absturzort angekommen. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel be...
  • Jemen vor Machtwechsel

    Ansarollah-Kämpfer rücken auf Aden vor. Saudi-Arabien fährt schweres Militärgerät auf
    Von Christian Selz
  • Kriegsschiff in Dienst gestellt

    Am Mittwoch ist in der japanischen Stadt Yokohama der Helikopterträger »Izumo« in Betrieb genommen worden, wie The Japan Times berichtete. Die japanische Marine präsentierte d...
  • Flexibilität durch Wortbruch

    Obama ändert Zeitplan für Truppenabzug aus Afghanistan. USA wollen offenbar auch zwei Stützpunkte behalten. Präsident Ghani zu Besuch in Washington
    Von Knut Mellenthin
  • Beobachtungen aus der Ferne

    Exil-Syrer wirft IS vor, Kinder zu rekrutieren. Urteil gegen Oppositionellen verschoben
    Von Karin Leukefeld
  • Schuldig davongekommen

    Griechenland: Ehemaliger Finanzminister zu Bewährungsstrafe verurteilt, weil er Steuersünder in der Verwandtschaft gedeckt haben soll
    Von Heike Schrader, Athen

Wir werden diese Kröte schlucken.

Die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Christine Lambrecht, am Mittwoch zum von der CSU initiierten Projekt Pkw-Maut
  • Freiheit für PR-Agenten

    Auf EU-Ebene und bei Deutschlands Nachbarn ist Lobbyismus inzwischen ein wichtiges Thema. Für die Bundesregierung nicht. Auch dank der SPD
    Von Ralf Wurzbacher
  • Das Gefühl der Leere

    Alfred Hayes hat eine wunderbare Erzählung über eine gescheiterte Liebesbeziehung geschrieben
    Von Werner Jung
  • Was wollt ihr eigentlich?

    In der Berliner Galerie Olga Benario erörtert Dr. Seltsam heute Erich Mühsams Schrift »Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat«
    Von Sabine Lueken
  • Die halbe Wahrheit

    Der Dokumentarfilm »Flowers of Freedom« zeigt Kirgisinnen im Kampf gegen den rücksichtslosen Goldabbau oberhalb ihres Dorfes
    Von Kai Köhler
  • Sauna, Sanne und Guerilla

    Greta Taubert, die Frau, die für das DB-Umsonstmagazin mobil auf Saunarecherche ging, stammt aus Thüringen und teilt das mit: »In einem 1.000-Seelen-Dörfchen, 20 Kilometer von...
    Von Wiglaf Droste
  • Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: Die jW-Programmtips
  • Die Freiheit reicher Leute

    Vor dem Amerikagipfel im April macht die Interamerikanische Pressegesellschaft gegen progressive und linke Regierungen auf dem Kontinent Stimmung
    Von Volker Hermsdorf
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Gegen die NATO-Politik braucht es unüberhörbare Proteste, um denjenigen, die mit dem Feuer spielen, den Widerstand für das Leben entgegenzusetzen.«