Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Abschreckung läuft

    Warnung vor Flucht nach Deutschland: Bundesregierung startet zweite Welle einer Medienkampagne in Herkunftsländern. Das Inland wird mit angeblichen Differenzen in Koalition beschäftigt.
    Von Arnold Schölzel
  • Olympia-Werber des Tages: Walther Tröger

    Immer die Entscheidungsträger im Blick und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen. Dies gilt in der Werbung nicht nur, wenn man Kühlschränke unter die Leute bringen will.
    Von Claudia Wrobel
  • »Tiefer Staat« und IS

    Vor den Wahlen simuliert die türkische Regierung den Antiterrorkampf. Opposition wirft Ankara vor, Ermittlungen zu Giftgaslieferungen für Islamisten in Syrien zu verschleppen
    Von Peter Schaber
  • Demobilisierte Klasse

    Vorabdruck. Nicht alle und nicht überall. Wo und warum französische Arbeiter den ultrarechten Front National wählen
    Von Sebastian Chwala
  • Erfolg mit Wermutstropfen

    Nach »Hogesa«-Aufmarsch in Köln: Antifaschisten ziehen positives Fazit. Neonazigewalt bei der Rückreise
    Von Markus Bernhardt
  • Amtsversagen und Willkür

    Mal gibt es Geld und Fahrtickets für Flüchtlinge, mal nicht. Rechtsaufklärung über Asyl leisten einzig Studierende
    Von Gitta Düperthal
  • Frust durch Zeitverträge

    Hamburg: Abgeordnete Hannemann kritisiert befristete Beschäftigung in Jobcentern
    Von Susan Bonath
  • Einheit und Kampf

    Gewerkschaftstag der IG Metall bestätigt Unterstützung für Gesetz zur »Tarifeinheit«. Kritiker warnen vor Einschränkung des Streikrechts
    Von Daniel Behruzi
  • »Österreichs Neutralität ist tot«

    Vor 60 Jahren gewann Österreich seine Unabhängigkeit zurück. Doch nur die KP der Steiermark feiert das. Ein Gespräch mit Albert F. Reiterer
    Interview: Johannes Supe
  • Frontex soll dichtmachen

    Staatschefs einigen sich in Brüssel auf repressivere Flüchtlingspolitik
    Von Roland Zschächner
  • Barrikaden der Freiheit

    Neun Tage lang wütete die türkische Polizei im September in Cizre. Für die Einwohner geht der Kampf weiter
    Von Fuoco Savinelli/Cizre
  • TV-Clown wird Präsident

    Guatemala: Mit Wahlsieg von James Morales gewinnt der rechte Flügel des Militärs an Einfluss
    Von Torge Löding
  • Budget für Konzerne

    Italiens Linke lehnt den Haushalt für 2016 von Ministerpräsident Renzi ab
    Von Gerhard Feldbauer
  • Rechtsruck in Polen

    Kaczynski-Partei PiS gewinnt Parlamentswahlen. Vereinigte Linke scheitert. Achtungserfolg für linke Basisbewegung »Razem«
    Von Reinhard Lauterbach/Nekielka

Lassen Sie mich doch einmal ausreden, Herr Gauweiler. Ich gebe Ihnen nachher ein Bier aus.

Elmar Brok (CDU), Chef des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, am Sonntag in der Talkshow »Günther Jauch« zum CSU-Politiker Peter Gauweiler
  • Digitales Morgengrauen

    »Sony-Rootkit«, Sündenfall zur Massenüberwachung. Die Schadsoftware aus dem Jahr 2005 steht beispielhaft für das Abgreifen persönlicher Daten
    Von Joachim Jakobs
  • DFG-VK: Gabriel leistet Beihilfe zu Mord

    Der Bundeskongress der Friedensorganisation DFG-VK forderte am Sonntag Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel wegen »skrupelloser Waffenexporte« zum sofortigen Rücktritt auf: