Gegründet 1947 Dienstag, 22. April 2025, Nr. 93
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Titel

22.04.2025

  • Reste des Angriffs: Mutmaßliche Splitter einer US-Granate am Son...
    Jemen

    Feuer frei im Roten Meer

    US-Angriffe auf Jemen fordern erneut Tote. Ansarollah greifen unvermindert US-Militär im Roten Meer und Ziele in Israel an.
    Von Ina Sembdner

19.04.2025

  • Jetzt wollen die Russen auch noch Friedrich Merz sein Kriegsspie...
    Ukraine-Krieg

    Klare Ansage aus Moskau

    Moskau warnt Deutschland vor einem »Taurus«-Einsatz. Hinter den Kulissen wird in der künftigen Koalition weiter über dessen Lieferung an Kiew gestritten. Die USA wollen den Ukraine-Krieg den »Europäern« überlassen.
    Von Reinhard Lauterbach

17.04.2025

  • Dänemarks Premierministerin wurde auch schon einmal mit dem ukra...
    Ukraine-Krieg

    Rote Linien testen

    SPD relativiert »Taurus«-Ablehnung, Dänemark will Soldaten in der Ukraine ausbilden lassen.
    Von Reinhard Lauterbach

16.04.2025

  • Man sieht den Wald vor toten Bäumen nicht: Trockenheit und Bränd...
    Klimawandel 2 Leserbriefe

    Planet im Hitzestress

    Copernicus veröffentlicht 2024-Report für Europa: Hitzeanstieg, mehr Überschwemmungen, Ost-West-Gegensatz.
    Von Felix Bartels

15.04.2025

  • Unter den Augen des Militärs: Bei der Stimmenabgabe soll es zu U...
    Wahlausgang in Ecuador

    Alles Banane

    Ecuadors Wahlrat verkündet den Wahlsieg des amtierenden Präsidenten und Bananenmoguls Daniel Noboa – die linke Kandidatin Luisa González erkennt das Ergebnis nicht an.
    Von Volker Hermsdorf

14.04.2025

  • Mit dem Erzfeind verhandeln. Graffito an der Ex-US-Botschaft in ...
    Atomkonflikt

    Diesmal diplomatisch

    Atomgespräche zwischen Hoffnung und Sorge. Vertreter Washingtons und Teherans treffen sich in Oman und vereinbaren Fortsetzung der Verhandlungen.
    Von Knut Mellenthin

12.04.2025

  • Back to good old days. Die USS »New York« (BB-34) in der Pedro-M...
    Panama-Kanal

    Wir ham’ den Kanal...

    USA dürfen nach Vereinbarung mit Panama eine unbestimmte Anzahl Soldaten an die wichtige Handelsstraße senden.
    Von David Maiwald

11.04.2025

  • Chinas Außenministeriumssprecher Lin Jian: »Wir weichen nicht zu...
    Zoll- und Handelskrieg

    China hält dagegen

    Donald Trump erhöht die Strafzölle für China weiter und gewährt allen anderen Ländern eine 90tägige Strafzollpause. Weil die Länder sich gut benommen hätten. China zeigt sich unbeeindruckt und will »bis zum Ende kämpfen«
    Von Arnold Schölzel

10.04.2025

  • Den blauen Planeten von oben sehen: Das will auch das deutsche M...
    Kriegsvorbereitung

    Die Welt ist nicht genug

    Das neue Bundeswehr-Führungskommando ist nun offiziell aufgestellt worden. Die Armee plant zudem die Beschaffung eines eigenen Satellitensystems und einer Flotte aus tausenden Kamikazedrohnen.
    Von Philip Tassev

09.04.2025

  • Beide trennt die immer höhere Mauer der Zölle: US-Präsident Trum...
    Zollkrieg

    China handelt

    Im laufenden Handelskrieg mit den USA reagiert die Volksrepublik mit Vergeltungszöllen, die EU zögert noch, ostasiatische Staaten geben der Erpressung nach.
    Von Jörg Kronauer

08.04.2025

  • Abwärts. Trumps Zollkrieg lässt Absätze, etwa die von Autos, wie...
    Börsensturz

    Schwarzer Montag

    Nach Erhöhung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump brechen weltweit die Aktienkurse in zum Teil historischem Ausmaß ein. Trump gibt sich zwar zufrieden, warnt aber vor »Panik«. Die EU bietet Verhandlungen an.
    Von Arnold Schölzel

05.04.2025

  • Solingen 2.0: Trauermarsch nach Brandanschlag in der Grünewalder...
    Brandanschlag Solingen 2024

    Verwischte Spuren

    Es gibt neue Hinweise auf ein rassistisches Motiv des Solinger Brandanschlags von März 2024. Die Polizei soll Beweise bewusst zurückgehalten haben. Die Nebenklage hat Strafanzeige gegen den Polizeichef gestellt.
    Von Max Grigutsch

04.04.2025

  • Soviel zur »Befreiung«: Die Folgen der Zölle werden besonders di...
    Zollkrieg

    The world is mine!

    Der Zollkrieg ist eröffnet: US-Präsident Donald Trump erhebt beispiellose Aufschläge auf Importe nahezu aller Handelspartner der USA. Viele Staaten kündigen bereits Gegenmaßnahmen an.
    Von Jörg Kronauer