Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Kultur

  • Hans Jörg Glattfelder (l.) und Hans Heinz Holz in dessen Haus in...
    Kunsttheorie

    Sinnliche Vernunft

    Hans Heinz Holz und die Ästhetik. Zum zehnten Todestag des marxistischen Philosophen.
    Von Hans Jörg Glattfelder
  • Transzendentale Obdachlosigkeit? Im technischen Zeitalter muss d...
    Philosophie

    Ohne Refugium

    »Im technischen Zeitalter hat die Philosophie keinen Elfenbeinturm mehr als Zuflucht«. Hans Heinz Holz und die Technikphilosophie.
    Von Martin Küpper
  • »Nach welcher Seite man auch die Füße setzt, man tritt immer in ...
    Literatur

    Solange die Sprache lebt

    Zur Unvergänglichkeit des Bürgers Gustave Flaubert: Eine Verneigung zum 200. Geburtstag.
    Von Stefan Gärtner
  • Kunst und Politik

    Marx für alle

    Vorabdruck. Am 15. Dezember erscheint im Verlag 8. Mai Stefan Siegerts zeichnerische Einführung in Leben und Werk von Karl Marx. Ein Aufruf zur Subskription.
    Von Stefan Siegert
  • »Brandstifterin« – Soja Kosmodemjanskaja auf dem Weg zu ihrer Hi...
    Zweiter Weltkrieg

    Jeanne d’Arc Russlands

    Vor 80 Jahren wurde die sowjetische Komsomolzin und Diversantin Soja Kosmodemjanskaja von deutschen Soldaten gefoltert und ermordet.
    Von Cristina Fischer
  • Franz Josef Degenhardt bei einer Demonstration der Friedensbeweg...
    Musikgeschichte

    Väterchen Franz und ich

    Zum 90. Geburtstag des Liedermachers und Schriftstellers Franz Josef Degenhardt
    Von Ingar Solty
  • Seitdem die italienische Regierung Mitte Oktober den sogenannten...
    Italiens »linke« Impfgegner

    Der Weg nach unten

    Zwischen wissenschaftlichen Neopositivisten und Romantikern des »No Green Pass«. Kulturelle Katastrophe und Wiederbelebung des magischen Denkens auf seiten der Linken.
    Von Stefano G. Azzarà
  • »Geld verdient sich selber. Nicht der Mensch arbeitet, sondern d...
    DDR-Literatur

    Weder reich noch gleich

    In der Komödie »Der Geldgott« zeigt Peter Hacks Zumutungen und Zwänge des Kapitalismus.
    Von Jürgen Pelzer
  • »Ja, ich bin links, von Kopf bis Fuß« – Diego Maradona bei seine...
    Fußballgott

    Verehrt und verachtet

    Ein Jahr nach dem Tod von Diego Maradona: Neben den Spielkünsten gehört sein Einsatz für eine bolivarische Alternative zum Erbe des Jahrhundertfußballers.
    Von Glenn Jäger
  • Vor dem Haftantritt: Schriftsteller und Journalisten verabschied...
    Militaristen und ihre Gegner

    Verfassungstreuer Landesverräter

    Vor 90 Jahren wurde Carl von Ossietzky von einer republikfeindlichen Justiz wegen angeblicher Verbreitung militärischer Geheimnisse zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Zur Aktualität eines Rüstungskritikers.
    Von Helmut Donat