Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Wirtschaft

  • Nichts geht ohne. In Indien stammen 72 Prozent der Energieproduk...
    Klimawandel

    Auf glühenden Kohlen

    Premier Modis Ankündigung von Klimaneutralität des Landes bis 2070 ist beim Blick auf aktuelle Zustände eine ambitionierte Zielmarke.
    Von Thomas Berger
  • Mit ihrer Zentralbank will die EU den Weltmarkt erobern und den ...
    Ziele und Pläne der EU

    Brüsseler Weltmachtehrgeiz

    Mit europäischen Bonds raus aus der Coronakrise – hin zur Schaffung eines europäischen Weltkreditmarkts für den Euro als Weltgeld.
    Von Theo Wentzke
  • Immer schwerer, immer mehr CO2-Emissionen, mit immer mehr techni...
    Ökonomie

    Glanz und Ramsch

    Im Gegenwartskapitalismus werden unnütze, dysfunktionale, mit unnötiger Technik überfrachtete Waren in Hülle und Fülle hergestellt. Ein Wahnsinn mit Methode.
    Von Meinhard Creydt
  • In den Ländern des globalen Südens gibt es so gut wie keine Über...
    Tödliche Ackergifte

    Giftige Geschäfte

    Pestizide können schwere gesundheitliche Folgen für den Menschen haben. Viele, die in der EU verboten sind, werden aber weiterhin exportiert.
    Von Peter Clausing
  • Keine Geschäfte, keine Fabriken und doch Orte der Profitmaximier...
    Wohnen

    Revanche der Bourgeoisie

    Vorabdruck. Die Stadt als Beute. Seit 1990 holen sich die Wohnungseigentümer zurück, was ihnen laut kapitalistischer Logik schon immer gehört hat
    Von Andrej Holm
  • Elend und der Hunger werden über erdrückende Schuldenlasten sozi...
    Internationaler Währungsfonds

    Kriminelle Knebelkredite

    Überschuldung als Herrschafts- und Bereicherungsinstrument. Argentinien und der IWF.
    Von Wolf Branscheid
  • Die Finanzaristokratie im Börsenspiel. »Die Börse ist ein Instit...
    Politische Ökonomie

    Spielplatz mit Doppelcharakter

    Vorabdruck Marx und Engels über Börse und Aktienhandel
    Von Konrad Lotter
  • Eine Beamtin der »ersten Ebene« der Armutsbekämpfung (r.) prüft ...
    China

    Das Prinzip Volksherrschaft

    Arbeit, Frieden, Entwicklung – Gedanken zum 100. Gründungstag der KP Chinas.
    Von Yu Xiaoxuan
  • Der Abfall der industriell betriebenen Massentierzucht: verendet...
    Medizin

    Planet der Keime

    Widerstandsfähige Krankheitserreger breiten sich infolge eines unkontrollierten Medikamenteneinsatzes in der Tier- wie Humanmedizin weltweit rasant aus. Über Antibiotikaresistenzen (Teil 2 und Schluss)
    Von Michael Kohler
  • Darf’s noch etwas mehr sein? Das völlig aus dem Ruder gelaufene ...
    Medizin

    Die schleichende Pandemie

    Die Bekämpfung von krankheitserregenden Bakterien durch Antibiotika ist immer weniger oder gar nicht mehr erfolgreich. Eine enorme Menschheitsbedrohung. Über Antibiotikaresistenzen (Teil 1).
    Von Michael Kohler
  • Das globale Lieferkettensystem ist auf reibungslosen und raschen...
    Globale Ökonomie

    In Schieflage

    Das flexible Akkumulationsregime des gegenwärtigen Weltkapitalismus funktioniert über globale Lieferketten. Fällt ein Glied aus, gerät der Prozess der Produktion und Zirkulation ins Stocken.
    Von Marco Schröder
  • Zahlungskrise, Baustopp. Der chinesische Immobilienkonzern Everg...
    Chinas Ökonomie

    Die Angst vor dem Crash

    Evergrande-Krise: Kommt der Boom im chinesischen Immobiliensektor an sein Ende? Eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in der Volksrepublik dürfte jedenfalls weltweite Folgen haben.
    Von Lucas Zeise
  • Keine Playstations, kein Fleisch, kein Sprit – Großbritannien ge...
    Brexit-Folgen

    Brexit done

    Die ökonomischen Beziehungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union nach dem Austritt aus dem gemeinsamen Staatenbund.
    Von Jörg Kronauer
  • Erfolgreich unter Druck gesetzt – Pflegepersonal der Berliner Ch...
    Gesundheitspolitik

    Mit harten Bandagen

    Pflegestreik. Nach harten Auseinandersetzungen haben die Beschäftigten von Charité und Vivantes einen Tarifvertrag durchsetzen können
    Von Nina Scholz
  • À bas le roi néolibéral! Proteste gegen die Pläne der Regierung ...
    Frankreich

    Bergpartie mit Neidhammeln

    Das System Emmanuel Macron und die Zukunft des europäischen Neoliberalismus.
    Von Stefan Ripplinger