Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Wirtschaft

  • Phantastische Gewinnsteigerungen auf der einen, bestenfalls stag...
    US-Ökonomie

    Reich und kaputt

    Die Coronapandemie hat die Klassenspaltung in den USA noch einmal verstärkt. Daran wird auch der neue Präsident Joseph Biden nichts ändern.
    Von Conrad Schuhler
  • Befehlsempfänger des Algorithmus. Essenslieferanten in Beijing, ...
    Digitale Ökonomie

    Pest und Potential

    Zur politischen Ökonomie des Plattformkapitalismus.
    Von Annette Schlemm
  • Kein Gemälde von Edward Hopper. Blick in ein Lager des Lieferdie...
    Lieferdienste außer Rand und Band

    Eine Affenschande

    Der Lieferdienst Gorillas reagiert auf Streiks seiner Rider mit Entlassung und Union-Busting. Dabei ist bereits das gesamte Geschäftskonzept ziemlich fragwürdig.
    Von Elmar Wigand
  • Chinesische Migranten gibt es in Kuba bereits seit Mitte des 19....
    Internationalismus

    Herz und Magen

    Kuba und China erfreuen sich heute bester Beziehungen. Das Verhältnis beider Länder im Spiegel der Geschichte.
    Von Marcel Kunzmann
  • Dann eben wieder von vorne anfangen, der Zukunft zugewandt (Prot...
    Arbeiterbewegung

    Ein Blick zurück nach vorn

    Einige Anmerkungen zu den Jahrhundertbilanzen des Sozialismus.
    Von Frank Deppe
  • Davon machen sich Fernerstehende keine Vorstellung: Das ist nich...
    BASF

    In die Luft, Proleten

    Die BASF kann heute das hundertjährige Jubiläum der Explosion von Oppau feiern: 565 Tote.
    Von Otto Köhler
  • »Die CO2-Steuer ist ein klassisches Beispiel für eine falsche Um...
    Neue Klassenkonflikte

    Austeritätsökologie

    Ökologischer Konflikt im Hinterland und das Ende des fossilen Klassenkompromisses
    Von Simon Schaupp
  • Buy American. US-Präsident Joseph Biden zu Besuch in einem Werk ...
    Wirtschaftspolitik

    Capitalism First

    China im Visier: US-Präsident Joseph Biden verfolgt mit seiner Außenwirtschaftspolitik die gleichen Ziele wie die gescholtene Vorgängerregierung, sie ist bloß anders verpackt. Ein Vorabdruck.
    Von Christoph Scherrer
  • Exportweltmeister: Die wirtschaftliche Abhängigkeit von hohen Le...
    Politische Ökonomie

    Im Krisenmodus

    Zyklische Krise trifft strukturelle bzw. große Krise. Was bleibt vom Neoliberalismus, in welchem Maße interveniert der Staat? Die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland in der neoliberalen Entwicklungsphase.
    Von Jörg Goldberg
  • Gestiegene Potenzen der nationalen Zerstörungskraft. Bundeswehr-...
    Destruktivkräfte

    Imperialismus 4.0

    Die digitale Technik erneuert das Geschäft mit und an den Waffen. Das erhöht die Kriegsgefahr.
    Von Peter Schadt
  • Eine Kippe auf Arbeit heißt normalerweise: Sich ein paar Minuten...
    Arbeitswelt der Zukunft

    Jeder schuftet für sich allein

    Die Hölle der Flexibilisierung und des »Gig-Working«. Unternehmen planen die Zeit nach der Pandemie
    Von Marcus Schwarzbach
  • Gifte aus der Luft. Der Einsatz von Glyphosat per Flugzeug ist T...
    Kolumbien

    Chemische Kriegführung

    Kolumbiens Präsident Iván Duque plant, wieder Glyphosat zur Zerstörung von Kokapflanzen einzusetzen – trotz verheerender Folgen für Mensch, Tier und Umwelt.
    Von Jan Pehrke
  • Die Massentierhaltung bietet ideale Voraussetzungen für die Muta...
    Mensch, Tier, Virus

    Seuchenherd Maststall

    Die Risiken der Massentierhaltung für künftige Pandemien. Über Zoonosen und ihre Entstehung (Teil II und Schluss).
    Von Michael Kohler
  • Ein branchenübergreifender, bundesweiter Kampf um Entlastung und...
    Arbeitskampf

    Interessierte Selbstgefährdung

    Öffnungsklauseln und »Transformationsgeld« sind trügerisch. Kämpferische Antworten aus den Gewerkschaften bleiben meist aus. Zur fortgesetzten Aushöhlung von Tarifverträgen.
    Von Marcus Schwarzbach
  • Kuba, wo einst die Zuckerproduktion dominierte, will seine Landw...
    Ökonomie des Sozialismus

    Die Abhängigkeit verringern

    Das Ende des staatlichen Monopols. Kuba setzt eine neue Landwirtschaftsreform um,
    Von Marcel Kunzmann