Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 14.12.2024
    Kapital & Arbeit:
    Deutsche Bahn

    »Mach dich vom Acker!«

    Chefin von DB-Sparte Cargo will 5.000 Stellen streichen und legt Überflüssigen »persönlich« den Abgang nahe. Gewerkschaft GDL ahnt Zerschlagung
    Von Ralf Wurzbacher
  • 13.12.2024
    Schwerpunkt:
    Deutsche Außenpolitik

    »Diplomatie ist das Gebot der Stunde«

    Über die kritische Lage in Nahost und deutsche Waffenlieferungen an Israel. Ein Gespräch mit Michael Lüders
    Von Carmela Negrete
  • 12.12.2024
    Kapital & Arbeit:
    Maritime Wirtschaft

    Gefeilsche um Kabeljau und Aal

    EU-Fischereiminister: Fangquoten für Nordsee und Nordostatlantik festgelegt. Umwelthilfe fordert Moratorium – Branchenverband widerspricht
    Von Oliver Rast
  • 11.12.2024
    Ausland:
    Migration

    Vor verschlossenen Toren

    Für Staaten des Westens zählt immer weniger, ob Menschen vor Vertreibung und Krieg fliehen. Sie machen Einwanderung für die Mehrheit unmöglich
    Von Annuschka Eckhardt, Cárdenas
  • 11.12.2024
    Ausland:
    Migration

    Rosso: Transitort und Blockadepunkt

    »Intendierter Mord«: Auswirkungen der Auslagerung der EU-Grenzen auf die Mobilität im senegalesisch-mauretanischen Grenzgebiet
    Von Leonie Jantzer
  • 11.12.2024
    Inland:
    Migration

    »Einsam und unnütz«

    Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS): Weniger Rechte für Asylsuchende. Eine Reportage
    Von Yaro Allisat
  • 11.12.2024
    Inland:
    Migration

    Entrechtung und Isolation

    Geflüchtete als Sündenböcke: Regierungen der EU-Mitgliedstaaten begründen Sozialabbau mit Worthülsen wie »irregulärer Migration«
    Von Tareq Alaows
  • 10.12.2024
    Kapital & Arbeit:
    Wirtschaft

    Gipfeltheater

    Bundeskanzler fordert EU-Stahlgipfel und kündigt Preisbegrenzung an
    Von Gudrun Giese