Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Konfrontation am Balkan

    Die Bundeswehr stockt »routinemäßig« ihr Kontingent im Kosovo auf. Rußland bezeichnet ­geplante EU-Mission als illegal und verlangt neue UN-Resolution.
    Von Arnold Schölzel
  • Links und unabhängig

    Das Angebot, das junge Welt täglich macht, stemmt sich gegen eine Flut von Irreführungen.
  • Epoche des Gewaltdiktats

    Die Mißachtung der UNO und des Völkerrechts verlangt neue Überlegungen für Rußlands Sicherheit.
    Von Machmut Achmetowitsch Garejew
  • Der Aufstand der Schwachen

    Fidel Castros Rückzug aus der aktiven Politik und die tiefen Wirkungen der kubanischen Revolution.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Indigenas fordern Respekt

    Ureinwohner von Costa Rica wollen selbst über CAFTA-Gesetze entscheiden.
    Von Torge Löding (Voces Nuestras), San José
  • Alle außer Alvaro

    Kolumbiens Präsident Uribe unter Druck: Staatschefs für Diplomatie zwischen Bogotá und FARC-Guerilla.
    Von Harald Neuber
  • Nepal: Sieg der Madhesi

    Abkommen mit der Regierung ebnet den Weg zu glaubwürdigen Wahlen.
    Von Hilmar König, Neu-Delhi

»Wer Ministerpräsidentin des Landes Hessen werden will, sollte wenigstens lesen und begreifen können.«

Der hessische FDP-Parteichef Jörg-Uwe Hahn zum beharrlichen Werben der SPD-Vorsitzenden Andrea Ypsilanti um eine gemeinsame Landesregierung
  • E wie enteignen

    Pläne zum Verkauf der Hochspannungsnetze. Verstaatlichung der Energieinfrastruktur kommt wieder auf die Tagesordnung.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Betrügerische Farce

    Die Reichstagswahlen vom 5. März 1933 im Konzept faschistischer Machtbefestigung.
    Von Kurt Pätzold

Kurz notiert

  • Entwickelt

    Auf der Buchmesse von Havanna präsentiert sich Kuba kulturell und politisch souverän. Fotoreportage
    Von Peter Steiniger