Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Der Westen triumphiert

    Expräsident der bosnischen Serben Radovan Karadzic verhaftet: Deutschland, USA und NATO zufrieden mit Coup in Belgrad.
    Von Rüdiger Göbel
  • Ende einer Fahndung

    Nach Verhaftung steht die Abschiebung von Radovan Karadzic nach Den Haag bevor.
    Von Cathrin Schütz
  • »Machtdemonstration der NATO«

    Serbien zur Kooperation mit UN-Tribunal eigentlich nicht verpflichtet. Ein Gespräch mit Alexander Dorin
    Interview: Cathrin Schütz
  • Abschied vom Petrodollar

    Handelsverbote gegen Iran fügen der westlichen Exportwirtschaft Verluste zu.
    Von Michael R. Krätke
  • Chávez auf Europatour

    Venezuelas Präsident kauft Waffen in Moskau. Gründung einer gemeinsamen Bank avisiert.
    Von Harald Neuber
  • Kampf der Flügel

    Spaltung der somalischen Opposition: Gegensätzliche Positionen zum bewaffneten Widerstand.
    Von Knut Mellenthin
  • Von der Grenze ins Krankenhaus

    Untersuchung eines palästinensischen Journalisten bestätigt Mißhandlung durch israelische Soldaten.
    Von Sanjay Suri/Mel Frykberg, London
  • Kliniken auf dem Markt

    Neuer Anlauf zur Privatisierung des polnischen Gesundheitswesens durch neoliberale Regierung.
    Von Tomasz Konicz, Poznan

Nicht jeder, der verfolgt ist, ist ein Terrorist.

Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Armin Laschet (CDU) im Deutschlandradio Kultur zur Situation im Irak
  • Wer reitet so spät ...

    Gibt’s auf dem Styx eine Handelsschiffahrt? Cyril Pedrosas tieftrauriger Comic »Drei Schatten«.
    Von Sven Jachmann
  • Meter hoch n

    Ein einzelner, flüchtiger Fauxpas kann läßlich sein oder lustig und ist immer verzeihlich.
    Von Wiglaf Droste
  • USA in Schön

    Pete Seeger ist einer für alle geblieben: Eindrücke vom Clearwater-Festival in New York.
    Von Eva Petermann, Randolph Oechslein
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • Ein schlechtes Vorbild

    ATTAC zum zweiten Anlauf an der Frankfurter Goethe-Universität, Josef Ackermann mit akademischen Würden zu versehen.
  • »50 plus« im Galopp

    Die Verabschiedung der Berliner Olympioniken war auch die Verabschiedung eines Sportfunktionärs.
    Von Klaus Weise