Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Neonazis hinter Gittern

    Griechische Polizei nimmt Abgeordnete und Funktionäre der neofaschistischen Partei »Chrysi Avgi« fest. Vorwurf der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung.
    Von Heike Schrader, Athen
  • Ästhetik der Extreme

    Widerspruchsfeld Moderne Kunst – von Aufbruch und Zerfall, Utopie und Regreß, Humanität und Barbarei.
    Von Thomas Metscher
  • Kein »Bonsai-Kraftwerk«

    Berlin: Startschuß zum Volksentscheid für Rekommunalisierung der Stromversorgung.
    Von Jana Frielinghaus
  • Fast zu Tode geprügelt

    Sachsen-Anhalt: Nach brutalem Neonaziüberfall in Bernburg demonstrieren Antifaschisten Solidarität.
    Von Susan Bonath
  • Gegen den Ausverkauf

    Protestaktionen und Demonstrationen in zwölf Städten gegen Mietpreisexplosion und Verdrängung.
    Von Christian Linde
  • Schach dem König

    Mehrere tausend Menschen haben in Madrid für eine Abschaffung der Monarchie demonstriert.
  • Der Putsch fällt aus

    Griechenland: Aufruf obskurer Reservisten zum Sturz der Regierung verpuffte.
    Von Heike Schrader, Athen
  • Testfall Syrien

    Golfstaaten wollen sich von UN-Generalversammlung Krieg gegen Damaskus erlauben lassen.
    Von Karin Leukefeld
  • Tote bei Protesten

    Sudan: Gewalteskalation nach Demonstrationen gegen Preiserhöhungen wegen Streichung von Treibstoffsubventionen.
    Von Simon Loidl
  • Ein Mojito in Havanna

    Wikileaks-Gründer Julian Assange im Gespräch mit kubanischen Journalisten.
    Von Volker Hermsdorf

Die FDP ist nicht tot, sie hat das ewige Leben und einen neuen Namen; aber mit Feuchtbiotop und Veggie-Day.

Charakterisierung der Grünen in einem Leserbrief an die tageszeitung
  • Zu Tode geschuftet

    Auf den Baustellen der WM-Stadien in Katar arbeiten Asiaten unter sklavenähnlichen Bedingungen.
    Von Mirko Knoche
  • Bagger und Moskitos

    Umweltzerstörung in Amazonien im Staatsauftrag: Der Dokumentarfilm »Count-Down am Xingu III«.
    Von Gitta Düperthal
  • Blutige Melone

    Die Theaterkapelle ist ein wunderschöner Spielort in der Boxhagener Straße in Berlin-Friedrichshain.
    Von Anja Röhl
  • »Blau, strahlend«

    Das Nichts ist eine gefährliche Sache: Die LSD-Korrespondenz ­zwischen Albert Hofmann und Ernst Jünger als Ausstellung.
    Von Alexander Bahar
  • Schalldämpfer (64)

    Wir brachen auf. Ralle hatte eine Karre geklemmt und sich an die Vorgaben gehalten.
    Von Wiglaf Droste
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.

Kurz notiert

Kurz notiert

  • Die große Wucht

    Erratisch mit viel Wumm: Wie Petra Kvitova Tokio gewann.
    Von Peer Schmitt