Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Durchbruch in New York

    UN-Sicherheitsrat einigt sich auf Resolution zu Syrien. Keine automatische Gewaltandrohung gegen Damaskus. »Nationale Koalition« weiter geschwächt.
    Von Karin Leukefeld
  • Was zu tun ist

    Warum diese Zeitung noch schneller vorankommen muß und wie Sie dabei helfen können.
  • Unmögliches Bündnis

    Die Linke in der Regierung gibt es nur bei einem Ja zu Hartz IV und Unterstützung der NATO.
    Von Andreas Wehr
  • Entfesselte Finanzmärkte

    Analyse des modernen Kapitalismus. Rede auf dem Investmentkongreß der DAB Bank AG.
    Von Oskar Lafontaine
  • Gerufene Geister

    Krieg bleibt Krieg, auch ohne Bodentruppen – und Gewalt kann sich schnell gegen ihre Urheber richten.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • »Stunde des Friedens«

    Palästinas Präsident Mahmud Abbas erstmals als Chef eines Staates vor der UN-Vollversammlung.
    Von André Scheer

Vielleicht hätte ich SPD-Chef bleiben sollen.

Oskar Lafontaine in der Süddeutschen Zeitung zur Entwicklung seiner früheren Partei nach seinem Rücktritt als Bundesfinanzminister 1999
  • Verwunderung beim VS

    Die Humanistische Union berichtet über ein Gespräch mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen.
  • Die Waffen nicht erheben

    Ende September 1913 hielt Rosa Luxemburg in zwei hessischen Orten eine Rede, in der sie vor einem Weltkrieg warnte.
  • Der Schwarze Kanal: Auf ins Verderben!

    Die Vereinbarung zur Vernichtung der syrischen Chemiewaffenbestände ist vom Kommentariat der FAZ eher mißtrauisch aufgenommen worden.
    Von Werner Pirker
  • Über JFK

    Mathias Bröckers bestreitet, daß es sich bei dem offiziellen Kennedy-Attentäter Lee Harvey Oswald um einen Kommunisten gehandelt habe.
    Von Reinhard Jellen
  • Umzug ins Ungewisse

    Berlin-Hellersdorf: Eröffnung einer Flüchtlingsunterkunft begleitet von rassistischen Demos, aber auch Nachbarschaftshilfe.
    Von Claudia Wrobel