Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Gysis bunte Truppe

    Bundestagsfraktion der Partei Die Linke stellt Abstimmung über Entsendung eines Kriegsschiffs zu Auslandseinsatz frei. Einige Abgeordnete kündigen ihr Ja an.
    Von Arnold Schölzel
  • Gaucks Helfer?

    Linke-Abstimmung über Kampfeinsatz.
    Von Arnold Schölzel
  • Nein zum Militäreinsatz

    Offener Brief an die Fraktion der Partei Die Linke im Deutschen Bundestag. Den Abgeordneten wurden am Wochenende noch mehr Gründe zur Ablehnung genannt.
  • Sich im Kreis drehen

    Christoph Hein läßt seine literarischen Helden scheitern. Zum 70. Geburtstag des Schriftstellers.
    Von Kai Köhler
  • Volle Deckung

    Schwerverletzter Demonstrant in Halle (Saale): Gericht spricht Polizist frei. Falsche Aussagen im Zeugenstand.
    Von Susan Bonath
  • »Verhandeln ist besser als schießen«

    Friedensbewegung will bei Ostermärschen gegen Kriegsgeschrei sowie in- und ausländische Neonazis demonstrieren. Gespräch mit Willi Hoffmeister.
    Interview: Markus Bernhardt
  • Los von Kiew

    Spannungen in der Ostukraine nehmen zu. »Unabhängige Republik Donezk« proklamiert. Rechte randalieren in der Hauptstadt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Parlament als »Kasperletheater«

    Ungarn: Nationalkonservative gewinnen Wahlen mit 44,5 Prozent der Stimmen. Ein Fünftel für Neofaschisten.
    Von Ben Mendelson, Budapest
  • Schöne Zahlen

    Medien feiern hohe Beteiligung bei Präsidentenwahl in Afghanistan. Aber auf die Angaben aus Kabul ist kein Verlaß.
    Von Knut Mellenthin
  • Jugend entscheidet

    Parlamentswahl in Indonesien: Oppositionelle PDI-P in Umfragen knapp vorn.
    Von Thomas Berger

Wäre die FDP eine Aktie, müßte man sagen, jetzt sind Kaufkurse.

FDP-Vorsitzender Christian Lindner laut FAZ vom Montag auf dem Landesparteitag im nord­rhein-westfälischen Münster
  • Rückwärts immer

    Bundesregierung »reformiert« das Erreichte. Einstige »Wende« Richtung »erneuerbare Energien« gerät zum Bremsmanöver.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Gegen Kürzungspolitik

    Gewerkschaften mobilisieren für höhere soziale Standards. Generationsthemen haben hohen Stellenwert bei den Forderungen an die Volksvertreter im EU-Parlament.
    Von Andreas Reinshagen