Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Hatz auf Kommunisten

    Ukraine: Amnestieangebot an Aktivisten im Osten. Linke Opposition wird verfolgt. Sitz der KPU zerstört und in Brand gesteckt.
    Von André Scheer
  • Gewichtungen

    Dafür, dagegen, Enthaltung: Die Linke hat ihr grundsätzliches Nein zu Auslandseinsätzen aufgegeben. Redebeitrag von Jan van Aken.
  • Stabilisierung in der Krise

    Ökonomische Entwicklung und Wirtschaftspolitik unter den Linksregierungen Lateinamerikas.
    Von Dieter Boris
  • »Das nehme ich mal als Anregung auf«

    Die Solidarität der Linkspartei mit den Antifaschisten in der Ukraine scheint verhalten zu sein. Gespräch mit Bernd Riexinger.
    Interview: Peter Wolter
  • Freibrief für Ausbeutung

    Arbeiten für 1,60 Euro pro Stunde? Kein Problem: Arbeitsgericht Cottbus erlaubte sittenwidrige Löhne, weil Beschäftigte eingewilligt haben.
    Von Susan Bonath
  • Zu wenig, zu spät

    Schuldenreport 2014: Streichung von Verbindlichkeiten vor 15 Jahren half nur wenigen Entwicklungsländern. Einheitliches Staatsinsolvenzverfahren gefordert.
    Von Jana Frielinghaus
  • Umweltverbände bleiben draußen

    Bundestag setzt Kommission zur Endlagersuche ein. Vorwurf: Auswahl folgt »parteipolitischen Handlungsmustern«.
    Von Reimar Paul
  • Nahverkehr lahmgelegt

    Eintägiger Generalstreik der Oppositionsgewerkschaften in Argentinien.
    Von Lena Kreymann
  • Verschwörungstheorien blühen

    Polen: Vier Jahre nach dem Absturz der Präsidentenmaschine bastelt Jaroslaw Kaczynski weiter an einem Mythos.
    Von Reinhard Lauterbach, Nekielka
  • Jarmuk hungert

    Syrien: Lebensmittelverteilung in Flüchtlingslager nach Gefechten erneut verboten. Zivilisten brauchen dringend Hilfe.
    Von Gerrit Hoekman
  • Sieg ohne Jubel

    Opposition gewinnt Wahlen in Indonesien. Regierungspartei abgestraft.
    Von Thomas Berger

Dämlich, dämlich, dämlich

Der demokratische Senator Patrick Leahy kritisiert laut Frankfurter Allgemeine Zeitung von Donnerstag die US-Entwicklungshilfebehörde USAID, die getarnt als Briefkastenfirma von 2010 bis 2012 versuchte, auf Kuba die Mobilfunkplattform »ZunZuneo« aufzubauen
  • Zockerbremse gelöst

    Spekulanten in Stimmung, Bürger in Wut: Griechenlands Regierung feiert »erfolgreiche Rückkehr« an Finanzmärkte. Ein Hasardspiel.
    Von Dieter Schubert
  • Cross-over-Aktivistin

    »Ausbeutung ist Ausbeutung! Kapitalismus ist Kapitalismus!« – zum 150. Geburtstag der feurigen linken Feministin Johanna Elberskirchen.
    Von Christiane Leidinger
  • Das Land schwitzt

    Bayern München kämpfte sich erfolgreich durch Manchesters Schienbeinwald.
    Von André Dahlmeyer