Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Hoffnung auf Frieden

    Russland und USA vereinbaren Waffenstillstand in Syrien. »Freie Syrische Armee« verweigert Trennung von Dschihadisten
    Von Karin Leukefeld, Damaskus
  • Zeichen auf Niederlage

    Südeuropagipfel: Am Freitag fand in Athen ein Treffen der Staats- und Regierungschefs mehrerer EU-Staaten statt
    Von Andreas Wehr
  • Mephisto des Tages: Wladimir Putin

    Russland hat die Vergabe seiner Staatsbürgerschaft für ehemalige Sowjetbürger stark vereinfacht. Das nimmt überhand, nun wollen auch die Balten ihre Staatsbürgerschaft großzügiger verteilen
  • Zuwenig für alles

    Ignorierte Strompreise und Nullrunde für Kleinkinder: Ministerium beharrt auf intransparenter Bedarfsermittlung
    Von Susan Bonath
  • Tatbestand: »Arm«

    Hartz-IV-Bezieher sollen gehorchen. Dafür sorgen zusätzliche Sanktionsmöglichkeiten. Diese sind besonders hart
    Von Susan Bonath
  • 29 Tote nach Brand in Fabrik

    Brand offenbar durch Explosion eines Boilers ausgelöst. Firma belieferte auch ausländische Unternehmen wie den Nahrungsmittelriesen Nestlé und den Zigarettenproduzenten British American Tobacco
  • Für Würde und Respekt

    Inhaftierte Whistleblowerin beginnt Hungerstreik. Anwalt: Staat verweigert notwendige medizinische Behendlung
    Von Jürgen Heiser
  • Notschlachtung in Warschau

    Von Reprivatisierungsaffäre belastete Oberbürgermeisterin Hanna Gronkiewicz-Waltz entlässt zwei ihrer Stellvertreter und will alles »von Grund auf« aufklären
    Von Reinhard Lauterbach
  • Zum »Tag des Zorns«*

    6.000 Männern und Frauen in US-Gefängnissen, die an Hepatitis C erkrankt sind, wird eine Therapie verweigert
    Von Mumia Abu-Jamal
  • »Eine Bande alter Männer«

    »Eine Bande alter Männer«: Bei parteiinternen Vorwahlen der Partei »Les Républicains« zur Präsidentschaftskandidatur qualifizierte sich nur eine einzige Frau
    Von Hansgeorg Hermann
  • Politisches Erdbeben

    Erdogan-Regierung lässt weitere Bürgermeister absetzen. Lebenszeichen von PKK-Chef Öcalan
    Von Nick Brauns

Angela Merkel ist für Dänemark ­gefährlicher als ­Wladimir Putin.

Die Politikerin Marie Krarup von der rechtspopulistischen Dänischen Volkspartei laut Bild am Sonntag.
  • Sie kamen aus der Steppe

    Wo, wann und von wem die indoeuropäische Sprache und Zivilisation begründet wurde
    Von Frank Ufen
  • Hier soll es grau sein?

    Chris Hopkins und Bernd Lhotzky gehören zum weltweit vielleicht einem Dutzend Pianisten, das den ungemein rhythmischen und treibenden »Harlem Stride«-Stil pflegt
    Von Frank Schwarzberg
  • Ein so beruhigendes Gefühl

    In seinem Couplet »Hingang« schrieb Peter Hacks: »Er sah noch eine halbe Nacht lang fern, / Jeden Kanal, und starb dann äußerst gern.«
    Von Wiglaf Droste
  • Wer hat den Kleinsten?

    So schlecht wie jetzt sei die Stimmung zwischen CDU und CSU noch nie gewesen, meinte Ex-CSU-Chef Edmund Stoiber gegenüber N24
    Von Dusan Deak

Kurz notiert

  • Modell für heutige Propagandakriege

    Der australische Journalist John Pilger berichtet, dass das Kriegsverbrechertribunal für das frühere Jugoslawien Slobodan Milosevic stillschweigend freigesprochen hat
  • Anomalien aller Art

    Angelique Kerber ermüdet scheinbar nie, obwohl ihr Stil mehr auf Ausdauer als auf technischer Überlegenheit beruht und damit sehr konditionsaufwendig ist
    Von Peer Schmitt
  • Blutgrätsche

    Der Ligafußball ist auch nur die Fortsetzung des langweiligen Sicherheitsfußballs ist, der bei der EM gespielt wurde
    Von Klaus Bittermann
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Die Grünen werden durchsetzen, dass Marihuana legalisiert wird, um »cooler« zu erscheinen, sind aber sonst eine spießig-konservative Partei der reichen Gentrifizierer in vielen Großstädten.«