Gegründet 1947 Freitag, 8. November 2024, Nr. 261
Die junge Welt wird von 2974 GenossInnen herausgegeben
  • Festung Europa

    Rom nimmt Geiseln

    Italiens Regierung hält gerettete Flüchtlinge auf Schiff der Küstenwache fest. Immer mehr Menschen sterben im Mittelmeer
    Von André Scheer
  • Energiepolitik

    Kampf gegen die Kohle

    Protestcamp von Umweltschützern im Rheinland vor dem Abschluss. Weitere Aktionen unter anderem in der Lausitz geplant
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Minderheiten

    Vom unrentablen Menschen

    Der Neofaschismus ist in Europas Regierungen angekommen. Die Konsequenzen insbesondere für Geflüchtete und Minderheiten sind mörderisch.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Verfassungsschutz

    »Haben Betrieb beim Bundesamt gestört«

    Mit Instrumenten gegen den Verfassungsschutz: Musiker des Netzwerks »Lebenslaute« blockierten Zugänge zu Behörde. Gespräch mit Katinka Poensgen
    Interview: Gitta Düperthal
  • Lohnunterschiede in Ost und West

    Mehrarbeit im Osten

    Lohnabhängige in den Neuen Bundesländern arbeiten länger und verdienen weniger. Das ergeben die Daten der statistischen Ämter von Bund und Ländern, welche die Linke-Bundestagsfraktion ausgewertet hat.
  • Seenotrettung

    Alster trägt Orange

    Protest gegen Sterben im Mittelmeer: Hamburger Aktivisten solidarisieren sich mit Seenotrettern und fordern Landesregierung zum Handeln auf
    Von Kristian Stemmler
  • Einwanderungsgesetz

    Signal für Lohndumping

    FDP-Bundestagsfraktion stellt Positionspapier zum Einwanderungsgesetz vor. Niedriglohnsektor soll für Zuwanderung geöffnet werden
    Von Nico Popp
  • Südstaaten

    Demonstranten stürzen Statue

    Chapel Hill. Rund 250 Demonstranten haben auf einem Universitätscampus im US-Bundesstaat North Carolina am Montag abend (Ortszeit) ein Denkmal für Soldaten der ehemaligen Südstaaten gestürzt
  • Südamerika

    Partnerschaft mit Beijing

    El Salvador nimmt diplomatische Beziehungen mit der Volksrepublik China auf
    Von Volker Hermsdorf
  • Ukraine

    Anfang vom Ende?

    In den »Volksrepubliken« des Donbass sind die geplanten Parlaments- und Präsidentenwahlen offenbar verschoben worden
    Von Reinhard Lauterbach

Seien wir ehrlich, die meisten Kinder sind sich der Vorteile und Fallstricke der sozialen Medien eher bewusst als einige Erwachsene.

Melania Trump, Ehefrau des viel twitternden US-Präsidenten, laut dpa-Mitteilung vom Dienstag in ihrer Rede am Montag auf einer Konferenz zum Thema Cybermobbing
  • Wissenschaft

    Der Gott, der Plastik schuf

    Der Kapitalismus erstickt an seiner eigenen Produktivität, den Dreck, den er schafft, wird er nicht mehr los.
    Von Daniel Bratanovic
  • Umwelt

    Ein winziges Problem

    Die EU-Kommission will zum Schutz der Weltmeere Einweggeschirr und Strohhalme aus Plastik verbieten. Die medienwirksame Ankündigung kratzt aber nur die Oberfläche
    Von Stefan Kreutzberger
  • Wissenschaftsmarkt

    Lizenz zum Gelddrucken

    Ein Oligopol regiert den wissenschaftlichen Zeitschriftenmarkt. Die Preispolitik der Großverlage belastet die Bibliotheken
    Von Tjark Behrents
  • Verkehrswende

    Verbot als Chance

    Der individuelle Autoverkehr ist längst zum Problem geworden. Kommunen wie London oder Lyon haben das erkannt
    Von Timo Daum
  • Energiewende

    Schlüssel zur Wende

    Welche Technologien sind nötig, um aus den fossilen Energien auszusteigen und den CO2-Ausstoß deutlich zu senken? Wichtig ist dabei die Frage nach angemessenen Energiespeichern
    Von Carmela Negrete
  • Wirtschaft

    Die Mär vom Fortschritt

    Die digitale Revolution ist in aller Munde – dabei ist der Kapitalismus schon lange nicht mehr innovationsfähig
    Von René Arnsburg
  • Washington

    Trumps Strohfeuer

    US-Präsident will Miniboom befeuern. Kritik an Notenbank wegen steigender Zinsen. Investitionen chinesischer Unternehmen erschwert
    Von Jörg Kronauer
  • Wissenschaft

    Aussterbende Art

    Obwohl die Biodiversitätsforschung jede Menge zu tun hätte, steckt das Fach in der Krise – sie ist ein Opfer marktförmiger Wissenschaftspolitik
    Von Andreas Wessel
  • Kino

    Zwischen den Papierkörben

    Von Hollywood ruiniert, musste Hedy Lamarr auch als technische Erfinderin scheitern: Ein konventioneller Dokfilm über eine Heldin des Fortschritts
    Von Peer Schmitt
  • Waldow, Voigt, Morgner

    Wer wissen möchte, wie Frauen in der DDR die gesellschaftliche Stellung erreichten, die sie Ende der 80er Jahre innehatten, greife zu den Hauptwerken Irmtraud Morgners
    Von Jegor Jublimov
  • Reisebericht

    Eine Irrfahrt

    Der Schriftsteller Peter Wawerzinek bereiste im Mai zum zweiten Mal das Kosovo, diesmal in Begleitung dreier junger Frauen. (jW)
    Von Peter Wawerzinek
  • Rotlicht: Strategie

    Für Lenin zählte die Bestimmung des Verhältnisses von Strategie und Taktik zu den wichtigsten Aufgaben der Sozialdemokratie, verbirgt sich hinter dieser Frage doch die komplizierte Beziehung zwischen Theorie und Praxis.
    Von Ronald Weber
  • Nachschlag: Schulmeister

    Der Prager Frühling war im Sommer zu Ende. Vorbei war der Versuch, über die Hintertür die sozialistische Volksrepublik in eine marktwirtschaftlich organisierte Gesellschaft umzubauen
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • NSU glorifiziert

    Bewährung für NSU-Fankult

    Gericht verurteilt »Pegida«-Lokalchef wegen Billigung von Straftaten und der Forderung, München müsse wieder »Hauptstadt der Bewegung« werden.
    Von Sebastian Lipp
  • Para-Leichtathletik

    Nicht sein Tag

    Kugelstoßer-Star Niko Kappel ist mit Silber nicht zufrieden. Das deutsche Team ist dennoch gut in die Para-Leichtathletik-EM gestartet
    Von Jens Walter
  • Willkommen in der Realität

    Vergangene Woche forderte der FC Barcelona Argentiniens Bicampeón Boca Juniors zum Kampf um den Trofeo Joan Gamper. Boca trat verletzungsbedingt mit einer B-Elf an – das konnte heiter werden.
    Von André Dahlmeyer